Chris Evert

Klare Nummer eins: Für ihre herausragenden Leistungen im Billie Jean King Cup erhielt Chris Evert im Jahr 2013 eine Nachbildung der Trophäe.Bild: Imago

Billie Jean King Cup: Die 5 erfolgreichsten Spielerinnen

Welche Spielerinnen überzeugten am meisten im Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup)? Das sind die fünf erfolgreichsten in der Historie.

Platz 5: Arantxa Sanchez Vicario

Titel: 5
Einzelbilanz: 50:22

Arantxa Sanchez Vicario

Publikumsliebling: Dank ihrer offenen und humorvollen Art flogen Arantxa Sanchez Vicario die Herzen der Zuschauer zu.Bild: Imago/Claus Bergmann

Keine Spielerin hat mehr Matches im Billie Jean King Cup gewonnen als Arantxa Sanchez Vicario (72 insgesamt, 50 im Einzel). Der Billie Jean King Cup war für die Spanierin stets eine Herzensangelegenheit. „Auch wenn ich müde war, wollte ich immer den Billie Jean King Cup spielen“, sagte Sanchez Vicario gegenüber tennis MAGAZIN.

Zehnmal erreichte sie mit Spanien das Finale, fünfmal holte sie den Titel. Immer mit dabei: Conchita Martinez. Passend zu ihrer großartigen Karriere spielte Sanchez Vicario ihr allerletztes Einzelmatch im Billie Jean Cup. Nach der Finalniederlage 2002 verkündete sie ihr ­Karriereende: „Ich habe alles erreicht, worauf eine Sportlerin hofft. Ruhm, Triumphe und ganz viel Liebe“, sagte sie.

Platz 4: Conchita Martinez  

Titel: 5
Einzelbilanz: 47:18

Conchita Martinez

Elegante Einhänderin: Auf Conchita Martinez war im Billie Jean King Cup stets Verlass.Bild: Imago/Claus Bergmann

Conchita Martinez bildete an der Seite von Arantxa Sanchez Vicario eine überragende Paarung im Billie Jean King Cup. Zehn Endspiele, fünf Titel. Spanien durfte sich über dieses Duo jahrelang freuen. Die Einzelbilanz von Martinez ist prozentual etwas besser als die von Sanchez Vicario, daher liegt sie in dieser Rangliste knapp vor ihrer Landsfrau, mit der sie in 21 Doppeln im Billie Jean King Cup 18-mal gewann.

Für Martinez ist der fünfte und letzte Billie-Jean-Cup-Titel besonders. Im Jahr 1998 glich sie im Finale gegen die Schweiz nach einem 3:19-Stunden-Match gegen Patty Schnyder (6:3, 2:6, 9:7) zunächst zum 2:2-Zwischenstand aus, um direkt im Anschluss im Doppel an der Seite von Sanchez Vicario das Schweizer Duo Martina Hingis/Schnyder mit 6:0, 6:2 zum Triumph im Billie Jean King Cup zu vermöbeln.   

Platz 3: Petra Kvitova

Titel: 6
Einzelbilanz: 30:10

Petra Kvitova – Billie Jean King Cup

Teamspielerin: Petra Kvitova wird nach den US Open 2025 ihre Karriere beenden.Bild: Imago

Petra Kvitova war jahrelang die prägende Figur für Tschechien im Billie Jean King Cup. Zwischen 2011 und 2018 führte sie ihr Team zu sechs Titeln. Im Teamwettbewerb lief Kvitova stets zur Höchstform auf.

„Ich habe als Kind immer gerne an Mannschaftswettbewerben teilgenommen. Ich habe immer toll gespielt, die anderen unterstützt und war Teil des Teams. Ich liebe es einfach. Der Billie Jean King Cup ist ein Teil meiner Karriere. Wir haben ihn sechsmal gewonnen, und das war etwas ganz Besonderes in meinem Herzen. Das vergesse ich nie, vor allem, wenn ich zu Hause spiele, vor heimischem Publikum – dazu hatten wir nicht so oft die Gelegenheit haben“, sagte Kvitova.

Platz 2: Billie Jean King  

Titel: 7
Einzelbilanz: 26:3

Billie Jean King

Ikone:Billie Jean King ist inzwischen Namensgeberin für den Billiie Jean King Cup.Bild: Imago

Billie Jean King steht für alles, was das Damentennis heute verkörpert. Die US-Amerikanerin war die treibende Kraft bei Gründung der WTA-Tour. „Wir wollten sicherstellen, dass junge Frauen die Möglichkeit bekommen, durch das Tennisspielen ihr Leben zu finanzieren“, sagte King.

Dem ehemaligen Fed Cup, der inzwischen ihren Namen trägt, drückte sie eindrucksvoll ihren Stempel auf: sieben Titel als Spielerin zwischen 1963 und 1979, einer davon als spielende Teamchefin, dazu noch drei weitere Triumphe als Kapitänin. King ist davon überzeugt, dass Teamdynamik, Kameradschaft und gemeinsame Unterstützung entscheidend für den Erfolg sind, denn „gemeinsam können wir erreichen, was eine Person allein nicht schaffen kann“. 

Platz 1: Chris Evert

Titel: 8
Einzelbilanz: 40:2

Chris Evert

Chris Evert gewann achtmal den damaligen Fed Cup.Bild: Imago

Wenn man seine Karriere auf einem Reißbrett planen würde, dann würden sich viele Spieler sicherlich wünschen, mit einem Titel abzutreten – am besten noch bei ihrem Lieblingsturnier. Doch nur wenige Spieler kommen im Tennis in den Genuss, ihr letztes Karrierematch zu gewinnen. Eine von ihnen ist Chris Evert. Die US-Amerikanerin verließ die Tennisbühne am 9. Oktober 1989 mit einem großen Knall. Bereits vorher stand so gut wie fest, dass das Finalturnier im Billie Jean King Cup in Tokio das letzte Turnier in der glanzvollen Karriere von Evert sein würde.

An der Seite ihrer langjährigen Rivalin Martina Navratilova und Pam Shriver bildete die 34-Jährige das Team und gewann den Titel für die USA – zum achten und letzten Mal. „Ich kam hierhin und dachte, dass es mein letztes Turnier für das Jahr ist, vielleicht sogar für immer. Was kann es für ein besseres Ende geben, als in einem großen Team für mein Land zu spielen? Wenn es das gewesen sein sollte, verlasse ich die Bühne auf der allerhöchsten Ebene“, sagte Evert, die danach tatsächlich kein Profimatch mehr bestritt. Die US-Amerikanerin ging als erfolgreichste Spielerin im Billie Jean King Cup in die Annalen ein.