WTA Tennis Weltrangliste der Damen

RangVeränderungNameAlterPunkteTurniere
1219.97517
2246.74019
3295.60517
4+1294.99023
5-1284.97616
6194.40118
7+3233.72022
8253.37524
9263.36021
10-3273.19123
11252.47021
12+3332.37718
13+3272.32418
14-1262.27625
15-3242.19121
16-2332.18215
17302.15524
18282.00521
19+2311.77028
20+3261.66222
21-1281.65219
22+3251.60520
23+1201.59419
24+2291.59324
25-6311.56512
26+2211.49424
27341.46032
28+1261.45227
29-7251.43321
30+1291.39218
31+5221.36717
32+7251.32922
33+1291.30018
34+4321.28816
35211.27915
36-4241.27419
37+6281.25222
38+2201.24522
39-2271.24424
40-7291.22528
41-11321.21719
42-1301.21519
43-1281.21021
44+2311.17919
45-1281.17423
46-1261.16422
47+1301.08320
48-1291.07925
49+1221.05626
50+3171.05019
51+3181.05020
52261.05022
53-4201.02517
54+12221.01436
55+21261.00616
56-12299929
57-63799720
58+12197523
59-32297223
60-33095622
61+62191829
62-43289820
63+62488631
64-42487323
65+53587032
66+23386822
67+52385023
68-62885023
69-42584710
70-92784516
71-82784124
72+52083916
73-22483926
74+93283820
75-22181223
76+272780922
77-32177825
782977520
79+12477425
80-12576727
81+143376316
82+82575830
83-83274825
84-22974828
85-12874526
86+13273629
87-62773632
883173529
89-252973314
90+22372126
91-52471333
92-32170928
93+92670931
94-12670433
95-11869922
96-52869227
97-122869117
98+12968725
99-23568230
100+12868029

Weitere Deutsche Spielerinnen

RangVeränderungNameAlterPunkteTurniere
114+103556520
115+32156520
138-28354828
191+133234525
209+32531919
212+31931725
271-341924718
307-63320211
316-102419729
386-42113824
4032013016
433+72611016
441-32210624
447+292310217
473-4269218
477-5259111
490-620873
497+15188512
506+8198214
523-4217812
530-7207620
538-9287412
543-12217319
555-1187013
593+18226118
605-5265614
615+29265522
642-20204912
650-1274812
659-1429467
677-9214312
687-15304111
835-1021247
843-1114232
855-6019226
867-1136215
892-717206
906-320197
929+16211811
930+16281811
972+15271610
989-1024156
Stand: 20.03.2023

Die Tennis Weltrangliste der Damen bildet die aktuell besten Tennisspielerinnen der Welt ab. Die von der WTA (Women’s Tennis Association) herausgegebene Weltrangliste wird seit dem Jahr 1975 wöchentlich bzw. während der Grand Slam-Turniere im Zwei-Wochen-Rhythmus aktualisiert. Sie ist das Pendant zur ATP-Rangliste der Herren (Association of Tennis Professionals).

Ashleigh Barty beendete ihre Karriere 2022 als Nummer 1 der Welt

Berücksichtigt werden zu jedem Zeitpunkt die besten Turnierergebnisse der letzten 52 Wochen, wobei die besten 16 beziehungsweise 18 Turniere eines Profis in diesem Zeitraum gewertet und zu einer Gesamtleistung addiert werden. Die erzielten Punkte sind von der erreichten Runde des Turnieres abhängig und spielen eine wichtige Rolle für die Setzliste bei den Turnieren, die sich an den Weltranglistenpositionen orientiert.

Tennis Weltrangliste: So läuft die WTA-Tour

Die Punkteberechnung des WTA-Rankings ergibt sich aus den Ergebnissen der Turniere, die jeweils verschiedene Wertigkeiten besitzen. Relevant ist das jeweilige Abschneiden einer Spielerin bei den einzelnen Turnieren. Die höchste Kategorie sind die Grand Slam-Turniere. Wer bei einem dieser vier größten Veranstaltungen auf der WTA-Tour in Melbourne, Paris, Wimbledon oder New York als Siegerin hervorgeht, erhält 2.000 Punkte – so viel wie bei keinem anderen Event. Die Finalistin bekommt noch 1.300 Zähler.

Erst 2022 wurden die Turnierkategorien ähnlich zur Herren-Tour angepasst. Die Punkteverteilung ist bei jedem Turnier nach den einzelnen erreichten Runden gestaffelt. Die zweithöchste Kategorie bilden die Masters-1000-Events (Indian Wells, Miami, Madrid, Rom, Cincinnati und Kanada). Bei diesen Turnieren, die vergleichbar mit den Masters-1000-Turnieren bei den Herren sind, erhält die Siegerin 1.000 Punkte und die Finalistin 650 Zähler für die Weltrangliste.

Steffi Graf war die erste deutsche Nummer 1 der Welt

Ein Erfolg WTA-500-Veranstaltung, der nächst tieferen Ebene, bringt 900 Ranglistenzähler und bei einem Turniersieg auf Premier-Ebene gibt es 470 Punkte (z.B. Stuttgart oder Berlin). Bei Veranstaltungen der 250er-Kategorie International (z.B. Bad Homburg oder Hamburg) werden dem Sieger 280 Punkte gutgeschrieben. Zudem existiert seit neustem die WTA Challenger Series (WTA 125s), wo man maximal 160 Punkte erspielen kann. Bei den WTA Finals, wo die besten acht Spielerinnen einer Saison antreten dürfen, können diese sich noch einen Bonus verdienen. Die Gewinnerin erhält im besten Fall 1.500 Zähler. Auch im Fed Cup und bei weiteren ITF-Turnieren können die WTA-Spielerinnen Punkte sammeln, allerdings nicht so viele wie bei den oben genannten Turnieren.

Tennis Weltrangliste: Die Damen an der Spitze

Im Mai 2017 war Serena Williams, die bereits im Juli 2002 zum ersten Mal die Tennis Weltrangliste der Damen angeführt hatte, das bisher letzte Mal an der Spitze des Rankings. Insgesamt stand Williams bereits über 319 Wochen an Position eins. Gemeinsam mit Steffi Graf teilt sie sich mit 186 Wochen in Folge den Rekord für die meisten Wochen an der Spitze ohne Unterbrechung. Die 22-fache Grand-Slam-Siegerin Graf führt die Wertung mit insgesamt 377 Wochen an. Platz zwei nimmt Martina Navratilova ein, die sich 332 Wochen ganz oben hielt. Die erste Weltranglistenerste überhaupt war die Amerikanerin Chris Evert 1975. Es war das Jahr der Einführung der Tennis Weltrangliste. Insgesamt behauptete sie sich dort 260 Wochen. Damit belegt sie Platz vier in der ewigen Bestenliste.

Angelique Kerber, die letzte deutsche Nummer 1 der Welt

Nach den US Open 2016 löste Angelique Kerber die fast 35-jährige Williams an der Spitze der Weltrangliste ab. Kerber war damit nach Steffi Graf die zweite deutsche Spielerin, die es jemals auf Platz eins geschafft hat. Mit Unterbrechungen stand sie in den Jahren 2016 und 2017 insgesamt 34 Wochen an der Spitze.