Ein Favorit auf den Titel bei den French Open war Alexander Zverev für kaum einen der meinungsstarken Ex-Profis. Nun überrascht er die Skeptiker.
Ein Favorit auf den Titel bei den French Open war Alexander Zverev für kaum einen der meinungsstarken Ex-Profis. Nun überrascht er die Skeptiker.
Alexander Zverevs Aufschwung bei den French Open in Paris beschert TV-Sender Eurosport immer bessere Quoten.
Alexander Zverev ist mit seinem emotionalen Halbfinaleinzug bei den French Open noch nicht zufrieden.
Carlos Alcaraz ist zum Titelgewinn bei den US Open gestürmt und springt als erster Teenager an die Spitze der Weltrangliste.
Das tschechische Erfolgsdoppel Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova hat bei den US Open erneut abgeräumt.
Iga Swiatek hat sich mit einem ungefährdeten Finalsieg bei den US Open zur dreimaligen Grand-Slam-Siegerin gekürt.
Der Weltverband ITF hat das Tennis-Idol Billie Jean King mit einer besonderen Ehre bedacht und den Fed Cup in „Billie Jean King Cup“ umbenannt.
Das Fed-Cup-Finalturnier in Budapest wird erst im kommenden Jahr nachgeholt.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus hat der Tennis-Weltverband (ITF) das Fed-Cup-Finalturnier in Budapest auf unbestimmte Zeit verschoben.
Bob Bryan ist neuer Kapitän des US-amerikanischen Davis-Cup-Teams.
Das deutsche Davis-Cup-Team hat im Kampf gegen den Abstieg aus der Weltgruppe eine lösbare Aufgabe erwischt.
Teamchef Michael Kohlmann hat geknickt auf die Niederlage des deutschen Davis-Cup-Teams gegen die Schweiz reagiert.
Tennis-Superstar Novak Djokovic will sich nach seinem Sieg bei den Australian Open zunächst um seinen zuletzt lädierten Oberschenkel kümmern.
Novak Djokovic hat nach einem Dreisatz-Sieg über den Griechen Stefanos Tsitsipas zum zehnten Mal die Australian Open gewonnen.
Die Veranstalter des Tennis-Klassikers von Wimbledon haben für die diesjährige Ausgabe des Rasenturniers weitere Ukraine-Hilfen angekündigt.
Stellvertretend für ihre Landsleute haben Daniil Medwedew und Karen Chatschanow die Zulassung von Russen und Belarussen in Wimbledon begrüßt.
Wimbledon wird seine Tore in diesem Jahr wieder für Tennisspieler und -spielerinnen aus Russland und Belarus öffnen.