Wegen der Theorien um seine angebliche Vergiftung beim Davis-Cup-Halbfinale in Moskau macht sich Tennisprofi Tommy Haas Gedanken über seinen Gesundheitszustand und setzt auf Tests: „Ich will wissen, was mit mir los ist.“
Alle Beiträge von: Redaktion
Davis-Cup-Spieler Tommy Haas hält es durchaus für möglich, dass er beim Halbfinale im September in Moskau vergiftet worden ist. „Ich habe mich in meinem ganzen Leben noch nie so elend gefühlt“, bestätigte der 29-Jährige.
Rafael Nadal bekommt es in seinem ersten Match beim Masters-Cup in Schanghai am Sonntag mit Richard Gasquet zu tun. Der Weltranglistenerste Roger Federer hat zum Auftakt spielfrei.
Titelverteidigerin Justin Henin ist mit einem Sieg in das mit drei Millionen Dollar dotierte WTA-Masters in Madrid gestartet. Die Belgierin setzte sich mit 6:1, 7:6 (7:4) gegen die Russin Anna Tschakwetadse durch.
Die deutschen Tennisspieler wehren sich gegen die Darstellung, im Tennis gehöre Manipulation zur Tagesordnung. Michael Berrer glaubt an „ein paar schwarze Schafe“, Michael Kohlmann findet die Vorwürfe „unglaublich“.
Tennisprofi Jarkko Nieminen leistet seit dem 1. November seinen Wehrdienst bei den finnischen Streitkräften ab. In den kommenden sechs Monaten darf der 26-Jährige daher das Land nicht verlassen.
Das Weltklassedoppel Bob und Mike Bryan wird beim Masters-Cup nächste Woche in Shanghai nicht antreten. Für die US-Brüder, die aufgrund einer Ellbogenverletzung von Mike Bryan passen müssen, rücken Erlich und Ram nach.
Die WTA hat ihren Turnierkalender für 2009 herausgegeben und sorgt für Gesprächsstoff. Auch weil die Pläne der Herrentour sichtbar werden.
Auf der ATP-Tour werden die Maßnahmen zur Verhinderung von Wettmanipulationen verschärft. Auch beim World Team Cup 2008 gelten strengere Regeln. Die ATP kündigte derweil eine lückenlose Aufklärung der Affäre an.
Lindsay Davenport hat das WTA-Turnier im kanadischen Quebec gewonnen. Im Endspiel setzte sich die frühere Weltranglistenerste gegen die Ukrainerin Julia Wakulenko problemlos mit 6:4 und 6:1 durch.