Hintergrund

Beiträge

Hauptsache glutenfrei?

Ist die besondere Ernährungsweise der Grund, warum Novak Djokovic und Sabine Lisicki so erfolgreich sind? tennis MAGAZIN erklärt, was hinter dem Begriff glutenfrei steckt


Davis Cup: Mit Heimvorteil gegen die Gauchos

Am Wochenende trifft das deutsche Davis Cup-Team in Bamberg auf Argentinien. Während Juan Martin del Potro bei den Südamerikanern nicht dabei ist, fehlt auf deutscher Seite ebenfalls ein wichtiger Mann – Philipp Kohlschreiber kann wegen eines Magen-Darm-Infekts nicht spielen.


Fed Cup: DTB-Mädels wollen Kvitova & Co. knacken

Lange hatte Fed Cup-Teamchefin Barbara Rittner nicht mehr eine solche qualitative Breite zur Verfügung. Gleich drei Top 30-Spielerinnen stehen im Aufgebot für die Erstrundenpartie gegen Titelverteidiger Tschechien. Und das, obwohl mit Andrea Petkovic die eigentliche Nummer gar nicht dabei ist.


Die längsten Endspiele der Grand Slam-Turniere

Rafael Nadal und Novak Djokovic haben in Melbourne Geschichte geschrieben. Sie lieferten sich nicht nur das längste Match der Australian Open-Geschichte, es war auch das längste Major-Finale überhaupt. tennismagazin.de hat die längsten Finals der jeweiligen Grand Slams aufgelistet.


Zur Spitze reicht’s (noch) nicht

Die Bilanz der deutschen Profis bei den Australian Open ist nach den Absagen der Topspieler Florian Mayer und Andrea Petkovic besser als erwartet. Dennoch blieb ihnen in der zweiten Turnierwoche nur die Zuschauerrolle. Ob das erste Grand Slam-Turnier des Jahres als Erfolg einzuordnen ist, ist eine Frage der Perspektive.


Schimpfender McEnroe, glücklicher Federer

Während sich die deutschen Fans über zwei Achtelfinalteilnehmer freuen, macht sich John McEnroe Sorgen um die Zukunft des amerikanischen Tennis. Roger Federer spielt im Achtelfinale gegen Bernard Tomic sein 1.000 Match und Nalbandian muss für eine Wasserattacke 8.000 Dollar Strafe zahlen.


500 Siege, vier Schläger und eine Hawk Eye-Posse

Serena Williams feiert ein Jubiläum und zeigt sich beeindruckt von Marcos Baghdatis’ Schlagkraft. Während die deutschen Fans vier Damen weiter die Daumen drücken können, fokussiert sich das Interesse der Australier auf zwei Herren. David Nalbandian hadert derweil mit seinem Schicksal und einer Schiedsrichterentscheidung.


Showdown bei den Big 4

Die Centre Courts der vier Grand Slam-Turniere sind Kultstätten im Tenniszirkus. Es sind die Orte der ganz großen Triumphe. Dort, wo legendäre Schlachten ausgefochten und Helden – wahre wie tragische – geboren werden. Unterschiedlich in Geschichte, Charakteristik und Bauweise, ziehen die Arenen die Tennisfans weltweit immer wieder auf ihre jeweils eigene, spezielle Weise in ihren Bann. Tennismagazin.de hat die bedeutendsten Arenen der Welt einmal unter die Lupe genommen.


Nadal contra Federer

Abseits der Plätze hat Rafael Nadal in Melbourne ein weiteres Duell eröffnet. Während einer Pressekonferenz beklagte er sich massiv über Roger Federer und dessen Verhalten als Präsident der Spielergewerkschaft. Nadals Entscheidung, die Kritik über die Medien zu äußern, stößt bei Federer und Novak Djokovic auf Unverständnis.


Das lange Warten auf den Heimsieg

Seit 34 Jahren warten die australischen Fans auf einen neuen Helden. 1978 war das letzte Mal, dass mit Christine O’Neil eine Australierin den Titel in Melbourne gewann. Bei den Herren schaffte dies zuletzt John Newcombe im Jahr 1976. Seitdem gab es immer wieder Spieler, die große Hoffnungen weckten, aber ihre größten Erfolge bei anderen Turnieren feierten.