Die topgesetzte Mona Barthel hat für die am Montag in Bad Gastein beginnenden Nürnberger Ladies Open (bis 21. Juli) mit der Amerikanerin Chiara Scholl ein gutes Los erwischt.
Die topgesetzte Mona Barthel hat für die am Montag in Bad Gastein beginnenden Nürnberger Ladies Open (bis 21. Juli) mit der Amerikanerin Chiara Scholl ein gutes Los erwischt.
Die Rumänin Simona Halep setzte sich im Finale der mit 235.000 Dollar dotierten Sandplatzveranstaltung in Budapest 6:3, 6:7 (7:9), 6:1 gegen Yvonne Meusburger (Österreich) durch.
Der argentinische Tennis-Profi Carlos Berlocq hat das Sandplatz-Turnier im schwedischen Bastad gewonnen und damit seinen ersten Erfolg auf der ATP-Tour gefeiert.
Eine Hochstufung des ATP-Turniers auf dem Stuttgarter Weissenhof ist wohl auch nach der Umwandlung in ein Rasen-Tournament offenbar nicht geplant.
Der kroatische Tennisprofi Ivo Karlovic hat bei seinem Comeback nach dreimonatiger Zwangspause wegen einer Hirnhautentzündung über Tage zwischen Hoffen und Bangen berichtet.
Die ehemalige Weltranglistenerste Martina Hingis und Boris Beckers Ex-Manager Ion Tiriac sind in die Tennis Hall of Fame aufgenommen worden.
Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli hat am Samstag bei einem Wechsel der Sportart eine gute Figur gemacht.
Der an Position zwei gesetzte Philipp Kohlschreiber hat erstmals das Finale des ATP-Turniers auf dem Stuttgarter Weissenhof erreicht und greift nach seinem fünften ATP-Titel.
Maria Scharapowa hat die Tennis-Welt überrascht und Jimmy Connors als neuen Coach verpflichtet.
Haas-Bezwinger Fabio Fognini hat als erster Spieler das Finale des ATP-Turniers auf dem Stuttgarter Weissenhof erreicht und darf von seinem ersten ATP-Turniererfolg träumen.
Boris Becker hat am Samstag den Grundstein für Klein-Wimbledon in Stuttgart gelegt: Der 45-Jährige nahm am offiziellen Spatenstich am Rande des Turniers auf dem Weissenhof teil.
Boris Becker hat die Berichterstattung von bedeutungslosen Fußball-Ereignissen kritisiert und eine Übertragung von Tennis-Turnieren in den öffentlich-rechtlichen Sendern gefordert
Sabine Lisicki hat bestätigt, dass auch im Tennis-Zirkus der berühmte „Zickenzoff“ existiert.
Georg von Waldenfels, langjähriger Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB), wurde für zwei weitere Jahre ins 13-köpfige Präsidium des Weltverbandes ITF gewählt.
Dinah Pfizenmaier ist beim WTA-Turnier in Palermo im Viertelfinale ausgeschieden. Die Bochumerin unterlag der an Position vier gesetzten Tschechin Klara Zakopalova.