Für 60 Millionen US-Dollar wird auf der Tennisanlage der US Open in New York in den kommenden drei Jahren ein neues Hallenzentrum mit zwölf Tennisplätzen gebaut.
Für 60 Millionen US-Dollar wird auf der Tennisanlage der US Open in New York in den kommenden drei Jahren ein neues Hallenzentrum mit zwölf Tennisplätzen gebaut.
Ab dem 17. Mai gibt es auf dem Centre Court in Wimbledon keine Regenpausen mehr. Dann wird die neue Dachkonstruktion beim einzigen Tennis-Rasenturnier eingeweiht.
Der World Team Cup gewinnt für die Tennis-Profis weiter an Attraktivität. Ab der kommenden Auflage sollen für gewonnene Matches Weltranglistenpunkte vergeben werden.
Bei den deutschen Tennismeisterschaften in Offenburg haben sich Florian Mayer und Kristina Barrois die Titel gesichert. Meyer besiegte im Finale Dieter Kindlmann mit 7:6 und 6:3.
Bei den deutschen Tennis-Meisterschaften in Offenburg ist Florian Mayer ins Finale eingezogen. Im Halbfinale bezwang er den Qualifikanten Frank Moser mit 6:4 und 6:1.
Für die an Nummer eins gesetzte Tatjana Malek sind die deutschen Meisterschaften bereits im Viertelfinale beendet. Davis-Cup-Spieler Florian Mayer hingegen steht im Viertelfinale.
Mit neuen Ideen will Michael Stich am Hamburger Rothenbaum ein familienfreundliches Turnier schaffen. Der Sport-Informations-Dienst (sid) sprach mit dem neuen Turnierdirektor.
Das Turnier am Hamburger Rothenbaum hat in Michael Stich einen neuen Turnierdirektor. Er soll der Veranstaltung mit seinem Kompetenzteam zu neuem Aufschwung verhelfen.
Nach sechs Monaten Pause hat Florian Mayer bei seinem Comeback gleich einen Sieg gefeiert. Der Bayreuther besiegte bei den deutschen Meisterschaften in Offenburg Gerhard Fahlke.
Die deutsche Nummer eins Philipp Kohlschreiber hat sich für die kommende Saison auf der ATP-Tour viel vorgenommen. „Ich bin noch nicht ausgereizt“, sagte der 25-Jährige.
Der 30 Jahre alte Martin Verkerk hängt den Tennisschläger an den Nagel. Der niederländische French-Open-Finalist von 2003 siegt keine Erfolgschancen mehr.
Serena Williams muss auf einen Start beim Hopman-Cup im Januar 2009 in Perth verzichten. Eine Oberschenkelzerrung zwingt die US-Open-Siegerin zur Absage.
Jo-Wilfried Tsonga führt als Weltranglisten-Sechster beim ATP-Turnier in Sydney vom 12. bis 17. Januar die Tennisprominenz an. Lokalmatador Lleyton Hewitt bekommt eine Wildcard.
Der siebenmalige Wimbledonsieger Pete Sampras äußerte den Wunsch, noch einmal auf dem Centre Court auf dem „heiligen Rasen“ spielen zu dürfen.
Nur noch zwei statt vier Vorbereitungsturnieren für die French Open wird der Schweizer Weltranglistenzweite Roger Federer im Jahr 2009 bestreiten.