Der frühere Wimbledonsieger Michael Stich ist für das Hamburger Tennisturnier ein Glücksfall. Diese Meinung vertritt der neue ATP-Chef Chris Kermode.
Der frühere Wimbledonsieger Michael Stich ist für das Hamburger Tennisturnier ein Glücksfall. Diese Meinung vertritt der neue ATP-Chef Chris Kermode.
Die deutschen Tennisprofis Tobias Kamke (Lübeck) und Dustin Brown (Winsen/Aller) sind beim ATP-Turnier in Hamburg in die zweite Runde eingezogen.
Tennisprofi Tobias Kamke ist beim ATP-Turnier in Hamburg in die zweite Runde eingezogen und gewann gegen den Finnen Jarkko Nieminen mit 6:3, 4:6, 6:2.
French-Open-Halbfinalistin Andrea Petkovic hat beim WTA-Turnier im österreichischen Bad Gastein ihren vierten Turniersieg auf der WTA-Tour gefeiert.
Tennisprofi Roberto Bautista Agut hat das ATP-Turnier in Stuttgart gewonnen.
Das ATP-Turnier am Stuttgarter Weissenhof wird im kommenden Jahr von 6. bis 14. Juni ausgetragen. Das teilte Turnierdirektor Edwin Weindorfer mit.
Die frühere US-Tenniskönigin Lindsay Davenport ist am Samstag in die „Hall of fame“ des weißen Sports aufgenommen worden.
Knapp zwei Wochen nach ihrem Ausscheiden in Wimbledon hat Serena Williams ihre Teilnahme am WTA-Turnier in der kommenden Woche in Bastad abgesagt.
Die tschechische Polizei hat einen Mann verhaftet, der in einem Telefonat angekündigt hatte, Wimbledonsiegerin Petra Kvitova etwas anzutun.
Die Organisatoren des ATP-Turniers in Stuttgart dürfen sich Hoffnungen auf eine Teilnahme des spanischen Topstars Rafael Nadal machen.
French-Open-Halbfinalistin Andrea Petkovic hat beim WTA-Turnier Nürnberger Gastein Ladies im österreichischen Bad Gastein das Halbfinale erreicht.
Vier Tage nach seinem Wimbledon-Triumph hat der Weltranglistenerste Novak Djokovic auch in seinem Privatleben eine Endstation Sehnsucht erreicht.
Philipp Kohlschreiber hat beim ATP-Turnier in Stuttgart das Viertelfinale verpasst und ist als letzter deutscher Profi ausgeschieden.
Der 33-jährige Benjamin Becker hat den Viertelfinal-Einzug beim ATP-Sandplatzturnier in Stuttgart verpasst.
Die US Open warten mit einem Rekordpreisgeld auf. Beim vierten Grand-Slam-Turnier des Jahres spielen die Tennisprofis um 38,3 Millionen Dollar.