Mats Rosenkranz: Disqualifikation nach Dusche
Der 26-jährige Deutsche Mats Rosenkranz wurde beim ATP-Challenger-Turnier in Hersonissos disqualifiziert, weil er in der Satzpause kurz duschte.
Dies dürfte eine der kuriosesten Disqualifikationen der Tennisgeschichte sein. Der 26-jährige Deutsche Mats Rosenkranz, derzeit Nummer 358 im ATP-Ranking, wurde beim ATP-Challenger-Turnier in Hersonissos (Griechenland) im Achtelfinale disqualifiziert – weil er geduscht hat.
Mats Rosenkranz: „Ich kannte die Regel nicht”
Rosenkranz gewann gegen den Italiener Pietro Fellin den ersten Satz mit 7:5 und verließ danach den Platz, um sich bei Temperaturen über 35 Grad kurz frisch zu machen. Als der Deutsche dann auf dem Platz zurückkehrte, sprach der Oberschiedsrichter in Absprache mit dem Schiedsrichter die Disqualifikation aus. Der Grund ist bizarr: Rosenkranz habe unerlaubt geduscht, was laut ATP-Regelwerk verboten ist.
„Ich wusste nicht, dass ich nicht duschen darf. Ich habe nur zehn Sekunden abgeduscht. Er meinte, dass er mir das gesagt hat, aber er hat es mir nicht gesagt. Ich kannte die Regel nicht“, sagte der verblüffte Rosenkranz auf dem Platz. Duschen während eines Matches ist laut ATP-Regelwerk nicht erlaubt, um eine strikte Durchsetzung der Anti-Doping-Gesetze zu gewährleisten.
Mats Rosenkranz got disqualified for going to the toilet to take a shower after winning set 1 against Pietro Orlando Fellin.
He said he didn’t know it wasn’t allowed.
Umpire called supervisor and they decided it was a code violation.
Fellin advances to the quarterfinal.
🎥:… pic.twitter.com/l7dZnXXqsi
— edgeAI (@edgeAIapp) August 13, 2025
ATP-Regelwerk ist eindeutig
Die Pausen beim Verlassen des Platzes dürfen nur für den Toilettengang oder zum Wechseln der Kleidung benutzt werden. Ein Spieler hat Anspruch auf eine Toilettenpause oder eine Pause zum Wechseln der Kleidung während eines Spiels über zwei Gewinnsätze und auf zwei Toilettenpausen oder Pausen zum Wechseln der Kleidung während eines Spiels über drei Gewinnsätze. Bei Spielen mit drei Gewinnsätzen kann eine Toilettenpause während der ersten drei Sätze genommen werden. Die zweite Pause darf erst nach Ende des dritten Satzes genommen werden.
Im ATP-Regelwerk steht explizit: „Toiletten- oder Kleiderwechselpausen dürfen nur während einer Satzpause genommen werden und können für keinen anderen Zweck genutzt werden. Die Toilettenpause ist auf maximal drei Minuten ab dem Zeitpunkt begrenzt, zu dem der Spieler die Toilette betritt. Eine Kleiderwechselpause in Kombination mit einer Toilettenpause ist auf maximal fünf Minuten ab dem Zeitpunkt begrenzt, zu dem der Spieler den Umkleidebereich/die Toilette außerhalb des Spielfelds betritt.”
Rosenkranz ist nicht der erste Spieler, der wegen dieser Regel disqualifiziert wurde. Im Jahr 2022 wurde der US-Amerikaner Nicolas Moreno De Alboran aus dem gleichen Grund im Match gegen Federico Delbonis disqualifiziert.
Hat Kei Nishikori bei den Olympischen Spielen geduscht?
Einen ähnlichen Aufreger, der folgenlos blieb, gab es auf der ganz großen Tennisbühne. So verließ Kei Nishikori im Match um die Bronzemedaille gegen Rafael Nadal bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro nach dem zweiten Satz den Platz und kam erst nach zwölf Minuten wieder. Der Grund: Nishikori nahm angeblich eine Dusche, wie Conchita Martinez, damals spanische Davis-Cup-Kapitänin, erzählte. „Das ist unglaublich, dass Nishikori so spät dran war. Es war ihm erlaubt worden, eine Dusche zu nehmen“, sagte Martinez.
Ob das mit der Dusche tatsächlich stimmt, ist nicht verifiziert. Andere Quellen meinen, dass Nishikori nicht zu der nahegelegensten Toilette, sondern zu einer deutlich weiter entfernten Toilette gebracht wurde, sodass seine Pause deshalb so lange gedauert hat.