Regen in New York, wenig Matches bei den US Open: Der „Wet Wednesday“ ließ den Ruf nach einem Dach über dem Arthur Ashe-Stadion wieder laut werden. Immerhin: Spätestens 2018 soll es soweit sein.
Hintergrund
BeiträgeElf deutsche Profis an einem Tag: Unser Reporter wollte sich von allen Partien mit deutscher Beteiligung am zweiten Tag der US Open ein Bild machen – ein schwieriges Vorhaben.
16 deutsche Spielerinnen und Spieler haben sich für das Hauptfeld der US Open qualifiziert. Wir geben einen Überblick, wer wann gegen wen im Einsatz ist.
Sabine
Lisicki steht in der zweiten Runde von New York und demonstriert dabei,
dass ihr die große Erwartungshaltung in Deutschland überhaupt nichts
ausmacht.
Im Hauptfeld der diesjährigen US Open sind die amerikanischen Damen mit insgesamt 19 Teilnehmerinnen vertreten und stellen damit die höchste Anzahl von Spielerinnen einer Nation. Grund genug, einmal die neun Amerikanerinnen vorzustellen, die sich derzeit unter den Top 100 befinden.
Unsere Praktikantin Joana Harmening berichtet über ihre seit Kindestagen währende Faszination von Roger Federer und darüber, wie es nach Jahren endlich zum ersten Treffen mit ihrem Idol gekommen ist.
Alexander Zverev schlug sich als jüngster Teilnehmer des Turniers am Rothenbaum erstaunlich gut. Für einen Sieg reichte es allerdings noch nicht.
Wie unser Reporter in Wimbledon den Halbfinalsieg von Sabine Lisicki gegen Agnieszka Radwanska erlebte.
Für Sabine Lisicki ist der Drei-Satz-Sieg gegen die als unbezwingbar geltende Serena Williams der größte Erfolg ihrer Karriere. Gewinnt sie jetzt auch Wimbledon?
19 deutsche Spielerinnen und Spieler haben sich in diesem Jahr für das Hauptfeld im Wimbledon qualifiziert. Wir geben einen Überblick, wer wann gegen wen im Einsatz ist.