Aryna Sabalenka gewinnt ihr drittes WTA-Turnier

Aryna Sabalenka

Land
Weißrussland
Geburtsdatum
05.05.1998
Körpergröße
182cm
Schlaghand
Rechts, beidhändige Rückhand
Profi seit
2014
Trainer
Anton Dubrov

BIOGRAFIE

Seit ihrem sechsten Lebensjahr übt Aryna Sabalenka den Tennissport aus und bevorzugt laut ihrem WTA-Profil Hartplätze. Bis zum Jahr 2014 spielte sie ausschließlich in Minsk bei ITF Turnieren bis sie in die Profikarriere startete. Ebenso wie Naomi Osaka verzichtete sie auf eine Karriere im Juniorenbereich und konzentrierte sich früh auf die Profi-Tour.

Seit 2018 ist die Weißrussin fest in den Top 20 etabliert. 2018 erreichte sie gleich vier WTA-Endspiele, von denen sie zwei gewann. Mit einer Viertelfinalteilnahme in Eastbourne, Halbfinalteilnahmen in Straßburg und St. Petersburg sowie dem Finale in San José und Titelgewinnen ind Shenzhen, Wuhan und Zhuhai schaffte Sabalenka 2019 den Sprung in die Top Ten.

Mit drei weiteren Turniersiegen im Jahr 2020 etablierte sich die Weißrussin in den Top 10, wo sie sich auch in den folgenden Jahren stetig hielt.

2021 gewann Sabalenka den Titel in Madrid und kämpfte sich bis ins Halbfinale von Wimbledon und den US Open vor. Damit qualifizierte sie sich für die WTA Finals in Guadalajara, schied aber in der Gruppenphase aus. Sie beendete das Jahr als Nummer zwei der Welt.

Die folgende Saison von Aryna Sabalenka war ähnlich solide. Sie erreichte mehrere Endspiele und stand erneut im Halbfinale der US Open. Ihre Punkte in Wimbledon konnte sie nicht verteidigen, da sie als Belarussin nicht spielberechtigt war.

Sabalenka ist auch im Doppel sehr erfolgreich. An der Seite von Elise Mertens gewann sie 2019 die Doppelkonkurrenz der US Open. 2021 siegte sie ebenfalls mit Mertens bei den Australian Open und katapultierte sich damit auf Platz eins im Doppelranking. Später gewann sie das WTA 1000 in Madrid. In Wimbledon und bei den US Open erreichte sie das Halbfinale.

2023 gewann sie bei den Australian Open ihren ersten Grand-Slam-Titel und die Masters in Madrid.

2016 gab sie ihr Debüt in der weißrussischen FED-CUP- Mannschaft.

Spielstil

Sabalenkas Spiel wird von kurzen Ballwechseln zum schnellen Punktgewinn, kraftvollen Schlägen und enormem Druck dominiert. Sie ist als aggressiv-offensive Spielerin bekannt, neigt aber dadurch auch zu einem fehleranfälligen Spiel.

Grand Slam Bilanz
2023TriumphAustralian Open
2023HalbfinaleFrench Open
2021HalbfinaleWimbledon
2021, 2022HalbfinaleUS-Open

Beiträge über Aryna Sabalenka