Nach seiner Absage in Barcelona übt Rafael Nadal erneut Kritik am Turnierkalender. Währenddessen gewinnt sein Landsmann Fernando Verdasco den Titel. In Belgien plant man ein Tennismatch im Fußballstadion.
Hintergrund
BeiträgeDas deutsche Fed Cup Team kämpft am Wochenende in Frankfurt um den Verbleib in der ersten Weltgruppe gegen Frankreich. Auch ohne Sabine Lisicki und Anna-Lena Grönefeld soll der Klassenerhalt gelingen.
Beim US-Turnier in Charleston gaben fünf Spielerinnen auf. Davon profitierte Sam Stosur, die den Titel holte. Die Inderin Sania Mirza hatte dagegen zuletzt nicht mehr viel mit Tennis am Hut – sie heiratete.
„Wahnsinn” – ein Aufschrei hallt durch die Onlineredaktion des tennis magazins. Dank Youtube sitzen die Redakteure staunend vor dem Bildschirm und wühlten sich durch die Tiefen des Internets. Ergebnis: Die Top 5 der besten Ballwechsel aller Zeiten.
Sabine Lisicki ist noch immer nicht fit, Ivan Lendl stellte sich mal wieder auf den Tennisplatz und Eduardo Schwank hat eine der kuriosesten Strafen der ATP-Geschichte erhalten – der neue Tour-Talk.
Beim ersten großen Sandplatzturnier der Saison in Monte Carlo ist
Rafael Nadal der Topfavorit. Roger Federer tritt nicht an. Fünfmal
gewann Nadal in Monaco den Titel. 2010 könnten ihm allerdings seine
stark aufspielenden Landsleute gefährlich werden.
Im Gepäck von US-Profi Odesnik wurden Anfang des Jahres verbotene Wachstumshormone gefunden. Er bezahlte eine Geldstrafe, bekam vom Welttennisverband freies Geleit – und spielt weiter Turniere. Seine Profikollegen fordern dagegen wütend eine sofortige Sperre.
Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass Kim Clijsters auf die WTA-Tour zurückkehrte. Nun hat die Belgierin in Miami bereits den dritten Titel nach ihrem Comeback gewonnen. Auch ihre Landsfrau Justine Henin zeigte, dass zum belgischen Tennis-Märchen noch einige Kapitel hinzukommen könnten.
Ivan Ljubicic, 31, hat in Indian Wells sein erstes Masters-Turnier gewonnen. Auf dem Weg zum Titel schlug er Novak Djokovic, Rafael Nadal und Andy Roddick.
In Indian Wells geht es für Damen und Herren um den ersten großen Titel nach den Australian Open und jeweils 4,5 Millionen Dollar Preisgeld. Einige Topspieler fehlen, manche sind angeschlagen, andere haben sich viel vorgenommen.