279646778_126386480012558_2898622266224667607_n

Perle an der Adria: Die Ljubicic Tennis Academy liegt auf der Insel Losinj. Bild: Datenbank

Ljubicic Tennis-Academy in Kroatien: Ivans Insel

Über 250 Sonnentage im Jahr, Courts inklusive Meerblick und Training mit dem Ex-Coach von Roger Federer – die Ljubicic Tennis Academy auf der kroatischen Insel Losinj ist noch ein Geheimtipp. 

Über zu wenig Beschäftigung kann er sich nicht beklagen: Ivan Ljubicic, 46, zehnfacher ATP-Titelträger, ehemalige Nummer drei der Welt, lange im Trainerteam von Roger Federer und im Hauptjob eigentlich Chefcoach an der nach ihm benannten Tennisakademie in Kroatien, kümmert sich seit Ende 2022 auch um das französische Spitzentennis. Der glatzköpfige Kroate sollte für den französischen Tennisverbands FFT eigentlich Medaillen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris holen. Das hat nicht so richtig geklappt.

Ljubicic Tennis Academy Kroatien

Ljubicic mit seinem erfahrenen Trainerteam.Bild: Datenbank

Dennoch ist seine Expertise nach wie vor gefragt. Klar: Als ehemaliger Top-Spieler und Ex-Federer-Coach hat man in der Szene naturgemäß ein starkes Standing. Und: Zur Ruhe kommen wollte Ljubicic eh nicht. Das wurde bereits klar, als die Karriere von Federer, den er seit 2016 begleitet und noch zu drei Grand Slam-Titeln geführt hatte, so langsam austrudelte.

Ljubicic Tennis Academy: eher klein, aber fein

Schon Ende 2021 eröffnete er auf der kroatischen Adriainsel Losinj seine „Ljubicic Tennis Academy“. Er hat dort, inmitten eines küstennahen Kiefernwaldes, der von wunderbar gelegenen Sandplätzen durchsetzt ist, ein großes, international erfahrenes Trainerteam um sich geschart. Ljubicic hat nicht den Anspruch, mit seiner Akademie so groß zu werden wie die mittlerweile berühmten Tennisschulen von Patrick Mouratoglou in der Nähe von Nizza oder von Rafael Nadal auf Mallorca. Eher klein, aber fein – so lautet sein Motto. Ein Ansatz, der zum Standort gut passt. Losinj gehört nicht zu den Top-Destinationen im Tourismus. Zumindest noch nicht.

Ljubicic Tennis Academy Kroatien

Was für ein Blick: Eine bessere Lage für eine Tennisakademie ist kaum vorstellbar.Bild: Datenbank

Die Insel genießt eher den Ruf als Geheimtipp. Allein die Anreise ist etwas beschwerlich, weil man auch vom nächstgelegenen Flughafen Rijeka eine Fähre auf die Insel Cres nehmen muss, um dann per Auto weiter nach Losinj zu fahren. Wer allerdings erst mal ankommt, wird überrascht sein, weil die Infrastruktur all das bietet, was Reisende heutzutage erwarten: Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Preis- und Komfortklasse, sehenswerte Städte mit feinen Restaurants und versteckten Cafés, unberührte Natur mit fast 600 Meter hohen Bergen im Inselinneren und der tiefblauen Adria, in der Delfine schwimmen.

Ljubicic Tennis Academy: im Schatten vom „Heiligen Ivan“

Ljubicic selbst kannte Losinj lange nicht, obwohl er seine Jugend in der knapp 100 Kilometer entfernten Hafenstadt Rijeka verbracht hatte. 2021 setzte er erstmals einen Fuß auf die Insel und war auf Anhieb begeistert. Später erfuhr Ljubicic: Der Berg, an dessen Hang die Courts seiner Akademie terrassenartig angeordnet sind, hat an seinem Gipfel in 234 Meter Höhe einen Aussichtspunkt mit dem Namen „Heiliger Ivan“. Gutes Omen von ganz oben also.

Ljubicic Tennis Academy Kroatien

Erfolgsteam: Ivan Ljubicic kümmerte sich lange um Roger Federer.Bild: Datenbank

Seine sportliche Heimat ist für Ljubicic nun genau hier – trotz seines Engagements in Frankreich. „Losinj ist das letzte fehlende Puzzleteil meiner Karriere. Die Insel ist ein verstecktes Juwel. Für mich ist dieser Ort auch nach vier Jahren immer noch umwerfend“, schwärmt Ljubicic. Als er seine Akademie eröffnete, richtete er sein Angebot vor allem an Talente und Profis.

Kroatische Topspieler wie Marin Cilic und Donna Vekic trainierten hier schon. Chinas Zhizhen Zhang und die Ukrainerin Marta Kostyuk sind häufig in der Akademie. „2023 war es dann Zeit für Phase zwei unseres Projekts. Wir öffneten unsere Türen für alle Amateurspieler und Tennisbegeisterte, die ihr Spiel auf ein höheres Niveau bringen wollen“, schwämt Ljubicic.

Mittlerweile gibt es auf „Ivans Insel“ maßgeschneiderte Angebote für Spieler und Spielerinnen jeden Levels, die sich in Sachen Dauer, Intensität und Trainingsanspruch unterscheiden (Details im Info-Kasten unten). Was jedem, der hier ein Camp bucht, auffallen wird, ist das angenehme Klima. Mehr als 250 Sonnentage gibt es auf Losinj. Im Frühjahr und Herbst sind Temperaturen von 25 Grad normal. Im Sommer bleiben sie meistens moderat, weil vom Meer her sanfte Brisen wehen. Als Luftkurort hat Losinj eine lange Tradition. Wer hier zum Match antritt, tut seinem Körper in mehrfacher Hinsicht etwas Gutes. Und wenn dann noch Ivan Ljubicic seine Tipps über den Court ruft, ist das Setting perfekt.

Ljubicic Tennis Academy – alle Infos:

Die Akademie verfügt über neun Sandplätze und vier Hartplätze. Sie liegen direkt an der Küste der kroatischen Adriainsel Losinj, am Rande der Stadt Veli Losinj.

Kosten: Das Trainerteam von Ivan Ljubicic bietet wöchentliche Tenniscamps an, die sich in ihrer Intensität unterscheiden. Ein sechstägiger Intensivkurs mit 15 Stunden Tennistraining und 6-12 Stunden Fitnesstraining ist derzeit ab 1.300 EUR im Frühjahr und ab 1.500 EUR im Sommer erhältlich. Ein weniger intensives Halbtagsprogramm ist ab 1.050 EUR erhältlich. Die Unterkunftskosten fallen zusätzlich an.

Hotels: Die Akademie arbeitet mit lokalen Hotels zusammen und bietet Unterkünfte von Campingplätzen bis hin zu 5-Sterne-Luxusresorts. Besonders beliebt ist das Punta Vitality Hotel, das sich in unmittelbarer Nähe der Tennisplätze befindet.

Camps: All-inclusive-Pakete mit Training und Hotelunterkunft sind ab 1.500 EUR erhältlich. Die Preise variieren je nach Saison, Art der Unterkunft und weiteren Anforderungen.

Anreise: Am besten erreichen Sie die Akademie über die Flughäfen in Rijeka (100 km entfernt) oder Pula (150 km entfernt). Auf Anfrage kann ein Flughafentransfer organisiert werden. Wenn Sie Ihre Reise mit einem Mietwagen fortsetzen, müssen Sie die Fahrt mit der Fähre einplanen. Vom Flughafen Rijeka (auf der Insel Krk) aus nehmen Sie die Fähre von Valbiska nach Merag (Dauer: ca. 25 Minuten). Wenn Sie auf dem Flughafen in Pula landen, nehmen Sie die Fähre von Brestova nach Porozina (Dauer: ca. 20 Minuten).

Weitere Infos: https://ljubicic.academy/ und www.losinj-hotels.com