Björn Phau ist Qualifikant Daniel Brands in die zweite Runde der US Open gefolgt. Phau besiegte in seinem Auftaktmatch Maxime Authom (Belgien) mit 6:2, 4:6, 6:4, 7:6 (7:5).
Björn Phau ist Qualifikant Daniel Brands in die zweite Runde der US Open gefolgt. Phau besiegte in seinem Auftaktmatch Maxime Authom (Belgien) mit 6:2, 4:6, 6:4, 7:6 (7:5).
Die beiden topgesetzten Roger Federer und Victoria Azarenka haben ohne große Mühe die zweite Runde der mit 25,5 Millionen Dollar dotierten US Open in New York erreicht.
Sabine Lisicki ist überraschend in der ersten Runde der US Open ausgeschieden. Die Weltrangliste-23. aus Berlin verlor gegen Sorana Cirstea (Rumänien) mit 6:4, 2:6, 2:6.
Julia Görges ist überraschend als erste von 16 deutschen Tennisprofis in der ersten Runde der US Open ausgeschieden.
Die alljährliche Dach-Diskussion ist bereits am ersten Tag der US Open neu entfacht worden: Nur wenige Stunden nach Beginn mussten die Spiele wegen Regens unterbrochen werden.
Mit Unverständnis hat Tennisprofi Florian Mayer auf die Welle der Empörung nach seinem Olympia-Verzicht reagiert.
Samantha Stosur hat die Mission Titelverteidigung bei den mit 25,5 Millionen Dollar dotierten US Open in New York mit einem glatten Auftaktsieg begonnen.
Trainerlegende Nick Bollettieri glaubt in diesem Jahr noch nicht an einen Turniersieg von Angelique Kerber bei den seit Montag laufenden US Open in New York.
Deutschlands Topspielerin Angelique Kerber sieht sich bei den US Open in der Weltspitze etabliert: „Ich bin mir sicher, dass viele Leute gedacht haben, ich sei eine Eintagsfliege.“
Die Organisatoren der Australien Open haben gelassen auf die angebliche Boykott-Drohung der ATP-Tennisprofis reagiert.
Tommy Haas blickt seiner insgesamt 15. US-Open-Teilnahme voller Vorfreude entgegen, gibt sich aber trotz seiner bislang so starken Saison bescheiden.
Nach seinem 17. Grand-Slam-Titel in Wimbledon und der olympischen Silbermedaille startet Tennisstar Roger Federer selbstbewusst wie lange nicht mehr in die US Open.
Tennis-Olympiasiegerin Serena Williams ist nach Meinung der ehemaligen Weltranglistenersten Kim Clijsters „die beste Spielerin aller Zeiten“.
Die tschechische Tennisspielerin Petra Kvitova hat das Finale des WTA-Turniers von New Haven/Connecticut 7:6 (11:9), 7:5 gegen Maria Kirilenko (Russland) gewonnen.
Tennisprofi John Isner hat seinen Titel beim ATP-Turnier in Winston-Salem erfolgreich verteidigt. Der aufschlagstarke Amerikaner bezwang im Finale den Tschechen Tomas Berdych.