Der frühere Tennis-Weltranglistenerste Andy Murray hat eine Wildcard für die Australian Open (8. bis 21. Februar) erhalten.
Der frühere Tennis-Weltranglistenerste Andy Murray hat eine Wildcard für die Australian Open (8. bis 21. Februar) erhalten.
Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner macht sich „ernsthaft große Sorgen“ angesichts der Nutzung der Sozialen Netzwerke ihrer Nachwuchsspielerinnen.
Am 20. Dezember 1994 hatte „Ivan der Schreckliche“ genug und zog im Alter von 34 Jahren einen Schlussstrich unter seine glanzvolle Tenniskarriere.
Zwei Tage nach der Profitour der Männer hat auch die WTA-Tour der Frauen den Turnierplan für die ersten Wochen des neuen Jahres bekannt gegeben.
Die Australian Open der Tennisprofis starten wie erwartet mit drei Wochen Verspätung.
Kevin Krawietz und Andreas Mies setzen bei ihrem Angriff auf die Spitze der Weltrangliste auf die Unterstützung des Trainers Julian Knowle.
Alexander Zverev lässt auch im Urlaub nur bedingt alle Fünfe gerade sein.
Der zweimalige French-Open-Sieger Kevin Krawietz steht einer möglichen Impfpflicht gegen das Coronavirus bei Turnieren kritisch gegenüber.
Michael Kohlmann erkennt einen Reifeprozess bei Alexander Zverev und glaubt an einen weiteren Sprung der deutschen Nummer eins im kommenden Jahr.
Boris Becker sammelte Titel und stand Ikonen seiner Zunft gegenüber, doch mit der größten Herausforderung sah er sich neben dem Court konfrontiert.