Tennisschläger von Carlos Alcaraz: Das Set-up des Weltranglistenersten
Carlos Alcaraz gilt längst als Aushängeschild der neuen Tennis-Generation. Der sechsfache Grand-Slam-Sieger hat mit seiner explosiven Spielweise erneut die Spitze der ATP-Tour erobert. Neben seiner Athletik vertraut er auf ein Racket-Setup, das perfekt zu seinem aggressiven Grundlinienspiel passt. Wir werfen einen detaillierten Blick auf seinen Tennisschläger seiner bisherigen Saison.
Der Tennisschläger von Carlos Alcaraz: Babolat Pure Aero 98
Während viele Profis auf schwer angepasste Pro-Stock-Modelle setzen, überrascht Alcaraz mit einem vergleichsweise handelsüblichen Racket. Er spielt den Babolat Pure Aero 98 – genau jenes Modell, das auch im Einzelhandel erhältlich ist. Bis 2024 entsprach sein Rahmen sogar exakt den Spezifikationen der Retail-Version.
Für die Saison 2025 nahm Alcaraz jedoch kleine, gezielte Anpassungen vor, die seinen Schläger etwas schwerer machten. Das unbesaitete Gewicht beträgt nun 310 Gramm, der Balancepunkt liegt bei 31,6 cm, das Schwunggewicht bei 295. Im Vergleich zu nahezu allen Top-Profis bleibt sein Schläger damit ungewöhnlich leicht – ein Merkmal, das seine enorme Schlägerkopfgeschwindigkeit unterstützt.
Den entscheidenden Unterschied machen die zusätzlichen fünf Gramm Gewicht am Schlägerherz. Statt an der Spitze, wo sie den Schwung deutlich verändern würden, bringt die Platzierung im Hals mehr Stabilität, ohne die Manövrierbarkeit zu stark einzuschränken.
Im Klartext: Alcaraz erhält ein stabileres Racket für harte Grundlinienduelle, behält aber seine blitzschnelle Vorhandbewegung, die zu den gefährlichsten der Tour zählt.
Besaitung
Auch bei den Saiten gab es eine signifikante Veränderung. Lange Zeit nutzte Alcaraz wie Rafael Nadal die Babolat RPM Blast, wechselte jedoch 2024 auf die Babolat RPM Team. Grund waren wiederkehrende Armprobleme – die RPM Team gilt als weichere Variante mit ähnlichem Spin- und Kontrollpotenzial.
Sein aktuelles Set-up im Überblick:
- Längssaiten: Babolat RPM Team 1,30 mm
- Quersaiten: Babolat RPM Team 1,30 mm
- Bespannung: 25 kg (Längs), 24–23 kg (Quer, abhängig von Bedingungen)
Die leicht niedrigere Spannung in den Quersaiten verstärkt den Spin-Effekt, da sich die Saiten freier bewegen können.
Alcaraz: Technische Daten seines Tennisschlägers
Schläger | Babolat Pure Aero 98 |
Kopfgröße | 630 cm² |
Gewicht (unbesaitet) | 310g |
Schwunggewicht | 295 |
Balance | 31.6 cm |
Besaitungsmuster | 16×20 |
Saite | Babolat RPM Team |