2019 French Open – Day Fourteen

Kevin Krawietz

Land
Deutschland
Geburtsdatum
23.01.1992
Körpergröße
191cm
Körpergewicht
83kg
Schlaghand
Rechts, beidhändige Rückhand
Profi seit
2008
Trainer
Julian Knowle
Website

Vor allem durch seine Erfolge in der Doppelkonkurrenz ist Krawietz ein bekannter Tennisspieler. 2009 gewinnt er an der Seite von Pierre-Huges Herbert in Wimbledon die Junioren-Doppelkonkurrenz. 2018 zieht der Coburger mit Doppelpartner Andreas Mies ins Achtelfinale von Wimbledon ein. 2019 folgt der Sieg der zwei Deutschen bei den French Open. Bei den US Open im selben Jahr kann das Duo immerhin das Halbfinale erreichen. Außerdem gewann das Duo 2019 die New York Open (ATP 250) und das Turnier in Antwerpen (ATP 250). Mit Position 211 erreicht er im Dezember 2018 seine höchste Platzierung in der Einzelkonkurrenz. In der Doppel-Weltrangliste steht der Coburger im Oktober 2019 erstmals in den Top 10.

Krawietz (l.) gewinnt mit Doppelpartner Andreas Mies (re.) die French Open 2019.

Krawietz und Mies gelang 2020 das Kunststück der Titelverteidigung bei den French Open. Außerdem erreichten sie beim ATP 250-Turnier 2 in Köln das Finale. Während der Verletzungspause von Mies spielte Krawietz  2021 mit verschiedenen Partnern auf der ATP-Tour weiter, vor allem aber mit dem Rumänen Horia Tecau. In München (ATP 250) konnte er an der Seite des Niederländers Wesley Koolhof den Turniersieg erringen, mit Tecau war er im westfälischen Halle (ATP 500) erfolgreich. Außerdem stand er zusammen mit Tecau im Finale von Rotterdam (ATP 500), Barcelona, (ATP 500) und Hamburg (ATP 500). Im Jahr 2022 traten Krawietz und Mies wieder gemeinsam als Doppel auf und spielten sich in aufeinanderfolgenden Wochen zu den Titelgewinnen in Barcelona (ATP 500) und München (ATP 250).

Beiträge über Kevin Krawietz