Carlos Alcaraz: Eigenes Nike-Logo soll bei ATP-Finals enthüllt werden
Ein weiterer Meilenstein auf seinem Weg zur Sportikone: Carlos Alcaraz soll Berichten zufolge am Saisonende sein eigenes Nike-Logo bekommen.
Als Carlos Alcaraz 2024 seinen Vertrag mit Ausstatter Nike um weitere zehn Jahre verlängerte, ließ nicht nur sein jährliches Salär aufhorchen: Je nach Quelle soll er zwischen 15 und 20 Millionen US-Dollar des US-Sportartikelgiganten erhalten – wie gesagt: pro Jahr natürlich! In dem Vertrag wurde aber zusätzlich noch vereinbart, dass der Spanier sein eigenes Nike-Logo erhalten soll.
Glaubt man nun spanischen Medienberichten wird das Alcaraz-Logo zu den ATP-Finals 2025 in Turin Mitte November enthüllt. Bis dahin soll es geheim gehalten werden. Allem Anschein nach gibt es bislang noch keine Leaks.
Alcaraz in den Fußstapfen von Federer und Nadal
Eigene Logos für seine Tennisstars entwickelte Nike bereits für Roger Federer („RF“) und Rafael Nadal (ein Stierkopf). Auch Naomi Osaka erhielt einen eigenen Schriftzug („NO“) und stylische Kollektionen. Allerdings tauchten die Osaka-Outfits kaum in der breiten Masse auf – im Gegensatz zu den Modelinien von Roger und Rafa.
Jannik Sinner, der schärfste Widersacher von Alcaraz und ebenfalls bei Nike unter Vertrag, besitzt schon ein eigenes Logo in der Form eines Fuchses. Das „Fox“-Logo – Sinner bekam als Kind aufgrund seiner roten Haare den Spitznamen „Fuchs“ verpasst – tauchte 2024 bei den ATP-Finals auf.
Jannik Sinner just debuted his new fox logo with Nike. 🦊👀
What do we think?#TheBreakTC | #NittoATPFinals pic.twitter.com/3D7bcroIvt
— Tennis Channel (@TennisChannel) November 8, 2024
Der Südtiroler trug es zunächst unauffällig am Rand seiner Mütze, bis es einigen Fans auffiel. Danach wurden limitierte Merch-Artikel mit dem Sinner-Fuchs in Turin verkauft. Die Sinner-Fanartikel wurden von Nike aber bisher nie im großen Stil angeboten. Auch Sinner unterzeichnete einen Zehn-Jahres-Vertrag mit dem US-Sportriesen – allerdings schon 2022. Sein Jahresgehalt soll bei 15 Millionen US-Dollar liegen, also 150 Millionen in Summe.
Tennisschläger von Jannik Sinner: Das Werkzeug des Wimbledon-Siegers
Das Racket von Carlos Alcaraz: Das Set-Up des Weltranglisten-Ersten
Feststeht: Die Gelder, die jedes Jahr durch die Nike-Verträge in die Kassen von Sinner und Alcaraz fließen, entsprechen etwa dem verdienten Preisgeld pro Saison. Alcaraz hat sich 2025 schon knapp 16 Millionen US-Dollar „erspielt“; Sinner liegt bei zwölf Millionen. Natürlich sind die beiden die Großverdiener auf der Tour – sowohl bei den Preisgeldern als auch bei den Gagen durch Sponsoren.
Alcaraz nun mit zwölf Sponsoren
Alcaraz erweiterte jüngst seine Sponsoren-Liste auf nun insgesamt zwölf Partner. Neu hinzugekommen sind die Danone-Gruppe und Itaú Unibanco. Für den französischen Agrar- und Lebensmittelkonzern, Marktführer in seiner Branche, und den brasilianischen Finanzinvestitionsfonds, der vor allem in Südamerika großes Gewicht hat, soll der 22-Jährige jeweils in Werbekampagnen auftreten.
Zum Vergleich: Jannik Sinner kommt aktuell auf 14 Sponsoren. Sein neuester Vertragsabschluss kam mit Explora Journeys, einer Luxuskreuzfahrtgesellschaft der MSC-Gruppe, zu Stande. Laut Berechnungen der italienischen Sport-Tageszeitung La Gazzetta dello Sport wird Sinner 2025 insgesamt 34 Millionen US-Dollar durch Sponsoren einnehmen; Alcaraz 32 Millionen.