Gerade wurden in Los Angeles die „Goldenen Himbeeren“ vergeben, die Preise für die schlechtesten Schauspieler, Regisseure und Filme. tennismagazin.de vergibt auch einen Preis. Nennen wir ihn den „Goldenen Doppelfehler“. Preisträger: die WTA. Wegen unglaublicher Verschleierung.
Hintergrund
BeiträgeKein Visum, kein Turnier: Die Israelin Shahar Peer durfte in Dubai nicht antreten. Heute wurde bekannt, dass ihr Landsmann Andy Ram hingegen einreisen darf, um nächste Woche am ATP-Turnier in Dubai teilzunehmen.
Der Wechsel in die nächsthöhere Altersklasse ist für Tennisspieler ein schwieriger Schritt. Vor allem der Sprung von den „Herren“ zu den „Herren 30“ ist eine Zäsur, weiß unser Autor in seinem neuen Blog von der Basis.
Die Themen der Woche: John McEnroe, „Big Mac“, wurde 50; Skandal um Shahar Peer auf der WTA-Tour; Rafael Nadal gibt niemals auf; Grigor Dimitrov gilt als kommender Star auf der Herrentour und Juan Martin del Potro hat keine Lust mehr auf den Davis Cup.
Warum das Match zwischen Pete Sampras und Tommy Haas kurios endete, Andy Murray sauer auf Dopingfahner ist, Jelena Jankovic ein Problem mit Federer hat und Tatiana Golovin sich im Bikini auf einem Strand räkelt.
Wie trifft man einen Tennisprofi, um mit ihm ein Interview zu führen? tennis magazin-Redakteurin Nina Hoffmann ist nach Rotterdam gereist, um dort mit Andy Murray zu sprechen. Was sie dabei vor allem brauchte: Geduld.
Der klare 5:0-Erfolg im Fed Cup von Italien über Frankreich wurde von einem Eklat überschattet. Flavia Pennetta zeigte der Schiedsrichterin den „Stinkefinger“. Die Franzosen fordern nun eine Annullierung der Begegnung.
Am Wochenende spielt das deutsche Fed Cup-Team in der Schweiz. Der Sieger bekommt die Chance, 2010 in der Weltgruppe zu spielen. Favorit sind allerdings die Schweizerinnen.
Bei Punktspielen in der Halle offenbart man sich den Mannschafts- kollegen wie sonst nirgendwo – und erkennt gleichzeitig die Schwächen und Vorlieben seiner Mitstreiter.
Jetzt gewinnt Rafael Nadal auch noch auf Hartplatz Grand Slam-Turniere – der letzten Domäne Roger Federers. Er wird damit zum Alleinherrscher im Herrentennis. Eine Analyse von tennismagazin.de nach dem Finale der Australian Open 2009.