Daniel Altmaier spricht im Interview mit tennis MAGAZIN über seine Grand-Slam-Saison, seine Marathonmatches und seine inzwischen zehnjährige Profikarriere.
Daniel Altmaier spricht im Interview mit tennis MAGAZIN über seine Grand-Slam-Saison, seine Marathonmatches und seine inzwischen zehnjährige Profikarriere.
Der erfahrene Schweizer Billie Jean King Cup-Kapitän Heinz Günthardt über Zusammengehörigkeitsgefühle, Geschichten auf der Seitenbank und kleine Betreuerstäbe.
Der deutsche Ex-Tennisprofi Tommy Haas, inzwischen 47 Jahre alt, verrät, wie er sich fit hält und was er von einer zweiten Karriere als Trainer hält.
Alexandra Eala im Interview über Tennis in den Philippinen, Vorbilder und die erste Begegnung mit Rafael Nadal.
Im Interview spricht der ehemalige Weltklassespieler Dominic Thiem über seine Karriere nach der Karriere, was er künftig in einer eigenen Akademie Trainern und Spielern mitgeben will, und was er heute dem zwölfjährigen Dominic Thiem raten würde.
Die 19-jährige Australierin Maya Joint über ihre Verbindung zu Deutschland, ihren rasanten Aufstieg in die Top 100 und ihre Vorliebe für Sand.
Sie ist die Namensgeberin des Billie Jean King Cups. Im Interview spricht Billie Jean King über die Umbenennung des Wettbewerbs und ihren einprägsamsten Moment.
Patrick Mouratoglou ist einer bekanntesten Coaches im Welttennis. In tennis MAGAZIN spricht er über seine Trainerphilosophie, modernes Tennis und psychische Probleme, die ihn jahrelang begleiteten.
Jede Schlägermarke braucht ihre Stars. Bei der Firma Babolat ist dafür Jean-Christophe Verborg zuständig. Ein Gespräch über die globale Suche nach Tennistalenten, den Wettlauf um die besten Teenager, umtriebige Agenten und Eltern mit überzogenen Erwartungen.
Die 21-jährige Serbin hat die French Open gewonnen und schaffte den Sprung an die Spitze der Weltrangliste. Im Interview gibt sie Einblicke in ihr Leben als Profi.
Elena Dementieva gehört zu den Etablierten der WTA-Tour. Viel Aufmerksamkeit bekam sie bisher nicht. Das hat sich geändert: In Peking gewann sie olympisches Gold – ihr bisher größter Erfolg. Im tennis magazin-Interview spricht die 26-jährige Russin über die Erfüllung ihres langgehegten Traums, ein verbotenes Tattoo, die Dominanz russischer Spielerinnen und ihren schwachen Aufschlag.
Er ist unangefochten die Nummer 1 im Ranking. Und doch wird seit Jahresbeginn darüber spekuliert, ob und wie lange sich Roger Federer seiner Konkurrenten noch erwehren kann. Im Gespräch mit tennis magazin erklärt der 26-jährige Schweizer seine Sichtweise, wie er Nadal einschätzt und was er in Wimbledon erreichen will.
Für viele ist er noch immer ein Idol – das zeigen die Auftritte on court, wenn „Boris Becker & Friends“ durch Deutschland touren und sich die Helden von einst auf dem Platz duellieren. Boris Becker ist jedoch mehr als ein „ehemaliger Wimbledonsieger“. Er ist Geschäftsmann in eigener Sache, der das Unternehmen „BB“ vermarktet, er ist Prominenter, dessen Auftritte polarisieren und er ist ein Tennisexperte. Im Gespräch kommen alle Nuancen seiner Person zum Ausdruck.
In diesem Jahr feiern Charly Steeb und Patrik Kühnen Premiere als
verantwortliche Turnierchefs. Der eine in Hamburg, der andere in
München. Es ist nicht die einzige Parallele: Beide kannten sich schon
als Junioren, arbeiteten als Davis Cup-Kapitäne und als
Co-Kommentatoren fürs Fernsehen. Ihre Karriere als Davis Cup-Spieler
starteten sie zeitgleich – und erfuhren von der Nominierung
kurioserweise im Melbourner Hotel Hyatt, in dem tennis magazin die beiden zum Gespräch traf.