Ischgl Trophy: Spiel, Satz – und Ski!
Bei der Ischgl Trophy in den Tiroler Alpen vom 11. bis 14. Dezember treten prominente Ex-Stars wie Dominic Thiem, Tommy Haas und Mischa Zverev an.
Um spektakuläre Ideen ist Edwin Weindorfer nie verlegen. Seine Karriere als Veranstalter begann der Österreicher mit einem Turnier, das er auf dem Dach eines Gebäudes ausrichtete. In Berlin ließ er zu Corona-Zeiten im Flugzeug-Hangar des historischen Flughafens Tempelhof die Filzkugel fliegen. Er verwandelte Sandplatz- in Rasenturniere, wurde so zum Partner von Wimbledon. Und nun macht Weindorfer Tennis zu einem Wintersport-Event.
Vom 11. bis 14. Dezember richtet Weindorfer mit der emotion Group (veranstaltet u. a. auch die BOSS Open in Stuttgart, die Erste Bank Open in Wien und die Mallorca Championships) erstmals die Ischgl Trophy aus. Das Besondere des Events: Die Verzahnung von Wintersport, Skifahren, Hüttenzauber, Gala-Abend und Weihnachtsstimmung mit Tennis in alpinem Ambiente. Das gab es bisher so noch nicht.
Ischgl Trophy: Spitzentennis in den Tiroler Alpen
Ehemalige Weltklasse-Spieler treten gegeneinander an. Ein Preisgeld von 100.000 Euro wird ausgeschüttet. Tommy Haas (ehemaliger Weltranglisten-Zweiter), Dominic Thiem (US Open-Sieger von 2020), Fabio Fognini (ehemalige Nummer 9 der Welt) bekommen es dabei zum Beispiel auch mit Mischa Zverev zu tun. Der Bruder von Alexander Zverev war mit seinem konsequenten Serve-and-Volley-Spiel immer ein absoluter Hingucker. Auch Richard Gasquet (Ex-ATP-Rang 7, zweimal im Halbfinale von Wimbledon) und Feliciano Lopez (Ex-ATP-Rang 12) stellen sich der Herausforderung.
Dominic Thiem sagt: „Ich freue mich riesig, bei der Ischgl Trophy aufschlagen zu dürfen.“ Der Österreicher hat erst im Vorjahr seine Karriere beendet und ist noch topfit. Gelingt ihm also eventuell eine Revanche? Denn noch im Juli hatte er in Hamburg einen Schaukampf gegen Tommy Haas verloren. „Ischgl bietet mit seiner alpinen Kulisse und der perfekten Infrastruktur eine Bühne, die es so im Tennissport kein zweites Mal gibt. Die Kombination aus Wintersport, Lifestyle und einem hochklassigen Turnier schafft ein einzigartiges Erlebnis – für Spieler wie für Gäste. Genau diese besondere Mischung macht die Ischgl Trophy zu etwas Außergewöhnlichem“, ist Weindorfer überzeugt.
Ihm geht es darum, die Ischgl-Trophy dauerhaft als Sport- und Lifestyle-Marke zu etablieren. Ischgl selbst gilt als einer der attraktivsten Orte der gesamten Alpenregion und ist weltweit als Hotspot für Naturfreunde, Wintersport-Fans und Prominente bekannt. Und ab Dezember 2025 soll Ischgl auch im Kalender von Tennisfans einen festen Platz haben. Weitere Infos und Tickets (ab 36 Euro) unter www.ischgl.com.

