Tennisschläger von Jannik Sinner: Das Werkzeug des Wimbledon-Siegers
Jannik Sinner gehört zu den Aushängeschildern der Tenniswelt. Seit seinem Sieg bei den Next Gen Finals 2019 entwickelte er sich in kurzer Zeit zu einem mehrfachen Grand-Slam-Sieger und Dauerrivalen von Carlos Alcaraz. Neben Talent und harter Arbeit spielt auch sein Schläger eine entscheidende Rolle. Wir werfen einen Blick auf sein aktuelles Setup.
Head TGT 301.4 – Sinners treuer Begleiter
Offiziell wirbt Jannik Sinner für die Head Speed-Reihe, die auch im Fachhandel erhältlich ist. Doch der Schläger, mit dem er tatsächlich spielt, ist ein Pro-Stock-Racket mit der internen Head-Bezeichnung TGT 301.4.
Der TGT 301.4 basiert auf dem Head Graphene Touch Speed MP, der Ende 2016 auf den Markt kam. Doch in Sinners Hand bedeutet das ein hochspezialisiertes Profi-Werkzeug mit individuellen Anpassungen an Gewicht, Balance und Schwunggewicht. Während die Retail-Version deutlich leichter und einfacher zu schwingen ist, bringt Sinners Setup spürbar mehr Masse ins Spiel – für maximale Stabilität in langen Ballwechseln.
Sein Rahmen überzeugt durch eine Mischung aus Leichtigkeit bei der Grundbewegung und enormer Stabilität bei hoher Schlaggeschwindigkeit. Trotz schlanker Statur kann Sinner dank seiner extrem schnellen Schlägerkopfgeschwindigkeit eine beeindruckende Power entfalten.
Besaitung
Sinner setzt auf ein Setup, das kompromisslos auf Kontrolle ausgelegt ist. Er spielt die Head Hawk Touch, eine steife Polyester-Saite, sowohl in den Längs- als auch in den Quersaiten. Während eines Interviews bei den Australian Open 2024 verriet der Italiener Jim Courrier, dass seine Bespannungshärte mit 28kg enorm hoch sei, da sonst alle seine Schläge weit hinter der Grundlinie landen würden.
Längssaiten: Head Hawk Touch (Polyester)
Quersaiten: Head Hawk Touch (Polyester)
Besaitungshärte: rund 28 kg
Diese straffe Besaitung sorgt für extreme Kontrolle – ein Vorteil für einen Spieler mit Sinners aggressiver Grundliniendominanz. Dank seiner sauberen Technik kann er trotz der Härte genug Ballgefühl erzeugen. Für Freizeitspieler wäre dieses Setup allerdings riskant: Armschmerzen oder Überlastungen sind bei einer derart harten Bespannung fast vorprogrammiert.
Wirkung auf sein Spiel
Sinners Schläger-Setup spiegelt seine Philosophie wider: maximale Kontrolle bei extremem Tempo.
Seine Vorhand lebt von der Kombination aus hohem Schwunggewicht und steifer Bespannung. Er muss den Schläger bei jedem Schlag voll beschleunigen. Wer nicht über Sinners Technik und Fitness verfügt, wird mit diesem Setup kaum zurechtkommen, weil es kaum Fehler derzeit.
Das Ergebnis: ein Schläger, der volle Schlaghärte belohnt, aber keine Zurückhaltung akzeptiert.
Sinners Schläger im Überblick
Schläger | Head TGT 301.4 (orientiert am Head Graphene Touch Speed MP) |
Kopfgröße | 645 cm² |
Gewicht (besaitet) | 325g |
Schwunggewicht | 340 |
Balance | 33.3 cm |
Besaitungsmuster | 16×19 |
Saite | Head Hawk Touch |
Sie wollen wissen, womit die anderen Stars der ATP-Tour spielen? Hier finden Sie weitere Schläger-Profile:
Alexander Zverev: Das Equipment des Olympiasiegers
Carlos Alcaraz: Das Set-Up des Weltranglisten-Ersten