Novak Djokovic geht mit viel Respekt vor seinem Herausforderer Stefanos Tsitsipas ins Finale der Australian Open.
Ort: Melbourne Park
Herrenfinale 2019:
Novak Djokovic vs. Rafael Nadal 6:3, 6:2, 6:3
Damenfinale 2019:
Naomi Osaka vs. Petra Kvitova 7:6, 5:7, 6:4
TV: Eurosport überträgt auf allen Kanälen, inkl. Eurosport-Player
Rekordsieger Herren (Open Era): Novak Djokovic (7 Titel)
Rekordsiegerin Damen (Open Era): Serena Williams (7 Titel)
Preisgeld: ca. 44 Millionen Euro
Website: www.ausopen.com
Novak Djokovic geht mit viel Respekt vor seinem Herausforderer Stefanos Tsitsipas ins Finale der Australian Open.
Novak Djokovic steht zum zehnten Mal im Endspiel der Australian Open und ist nur noch einen Sieg von seinem 22. Grand-Slam-Titel entfernt.
Stefanos Tsitsipas steht zum zweiten Mal in seiner Karriere in einem Grand-Slam-Finale.
Der ukrainische Botschafter hat die Veranstalter in Melbourne aufgefordert, den Vater von Novak Djokovic von den Australian Open auszuschließen.
Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina greift auch bei den Australian Open nach dem Titel.
Ein Vorfall um den Vater von Titelfavorit Novak Djokovic sorgt bei den Australian Open für Aufregung.
Die Polizei in Melbourne hat am Mittwochabend vier Personen verhört.
Ein „Netflix-Fluch“ sorgt bei den Australian Open für Gesprächsstoff.
Olympiasiegerin Belinda Bencic hat bei den Australian Open weiter die Chance auf ihren ersten Grand-Slam-Titel.
Bei den Australian Open in Melbourne ist mit Daniil Medwedew der nächste Topspieler früh ausgeschieden.
Für Boris Becker sind die Nachtschichten bei den Australian Open „ein Stück weit Wettbewerbsverzerrung“.
Titelfavoritin Iga Swiatek hat sich in der dritten Runde der Australian Open überhaupt keine Blöße gegeben.
Turnierdirektor Craig Tiley hält trotz der Nachtschicht von Andy Murray bis 4 Uhr morgens Anpassungen am Zeitplan der Australian Open für nicht nötig.
Die Australian Open stellen das erste der vier Grand-Slam Turniere Australian Opendar und sind das größte regelmäßige Sportereignis auf dem australischen Kontinent. Jährlich im Januar wird das Event in „Down Under“ ausgetragen. Seit 1988 finden die Australian Open im Melbourne Park auf 24 Hartplätzen auf einer Fläche von 20 Hektar statt. Die größten Stadien sind die Rod Layer Arena mit 14.820 Zuschauerplätzen, die Hisense Arena mit 10.000 Plätzen und die Margaret Court Arena mit 7.500 Plätzen.
Seit 1922 werden neben den Herrenwettbewerben auch Dameneinzel und –doppel sowie Mixed-Spiele ausgetragen. 1969 wurde das Turnier für Amateure und Profispieler geöffnet. 1972 zog der Austragungsort endgültig nach Melbourne. Die Siegerin im Dameneinzel erhält den Daphne Akhurst Memorial Cup, benannt nach ebendieser, die viele Jahre die Australian Open dominierte und 1933 im Alter von 29 Jahren verstarb. Der Sieger im Herreneinzel erhält den Norman Brookes Challenge Cup. Zudem bekommen die Gewinner 2.000 Zähler für die Weltrangliste. Von 1905 bis 1987 wurde das Turnier auf Rasen ausgetragen, seit 1988 wird auf Hartplätzen gespielt. Als Titelverteidiger gehen 2016 Novak Djokovic und Serena Williams an den Start. Mit rund 28 Millionen Euro wird in diesem Jahr so viel Preisgeld ausgeschüttet wie noch nie.