Laver Cup 2025: Teams, Spielplan, Preisgeld & TV
Der Laver Cup 2025 findet in San Francisco statt. Hier erfahren Sie alle Informationen zum Mannschaftswettbewerb zwischen Team Europe und Team World.
Der Laver Cup 2025 bringt vom 19. bis 21. September Weltklasse-Tennis nach San Francisco. Im Chase Center, Heimat der Golden State Warriors, treffen Team Europe und Team World in der achten Auflage dieses prestigeträchtigen Teamwettbewerbs aufeinander. Titelverteidiger ist dieses Jahr Team Europe, nachdem die Mannschaft um Carlos Alcaraz und Alexander Zverev im vergangenen Jahr knapp mit 13:11 in Berlin triumphierte.
Laver Cup 2025 im Chase CenterBild: AFP/GETTY IMAGES/SID/LOREN ELLIOTT
Wann und wo findet der Laver Cup 2025 statt?
Austragungsort ist das moderne Chase Center in San Francisco, das Platz für rund 18.000 Zuschauer bietet. Eröffnet 2019, gehört es zu den modernsten Arenen der USA und ist nicht nur für Basketballfans, sondern auch für Konzert- und Sport-Highlights bekannt.
Vom Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2025 kämpfen die besten Tennisspieler aus Europa und dem Rest der Welt um die begehrte Trophäe.
Welche Spieler nehmen teil?
Beim Laver Cup treten jeweils sechs Spieler pro Team an. Drei qualifizieren sich über ihre Weltranglistenposition nach Roland Garros, drei weitere wählt der Teamkapitän aus.
Für Europa führen Carlos Alcaraz (Weltranglisten-Nr. 1) und Alexander Zverev (Nr. 3) die Mannschaft an. Auf Seiten der Gastgeber ist Taylor Fritz (Nr. 5) der Topspieler.
Neu im Jahr 2025: Yannick Noah übernimmt erstmals die Rolle des Kapitäns von Team Europe, unterstützt von Tim Henman. Für Team World stehen Andre Agassi und Vize-Kapitän Pat Rafter an der Seitenlinie.
Damit endet eine Ära: Seit der Premiere 2017 standen mit Björn Borg (Europe) und John McEnroe (World) zwei absolute Tennis-Legenden als Kapitäne an der Bank. Beide prägten mit ihrem Rivalitätsgeist und ihren so unterschiedlichen Charaktären die ersten Jahre des Wettbewerbs – 2025 geben sie die Rolle an der Seitenlinie nun ab.
Team Europe | Team World |
Carlos Alcaraz | Taylor Fritz |
Alexander Zverev | Frances Tiafoe |
Casper Ruud | Fransisco Cerundolo |
Flavio Cobolli | Joao Fonseca |
Holger Rune | Alex Michelsen |
Jakub Mensik | Reilly Opelka |
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Format
Das Turnier erstreckt sich über drei Tage mit insgesamt zwölf Matches – neun Einzel und drei Doppel. Gespielt wird im Best-of-Three-Format mit Champions-Tiebreak im dritten Satz.
Die Punktevergabe steigert die Spannung:
- Freitag: 1 Punkt pro Sieg
- Samstag: 2 Punkte pro Sieg
- Sonntag: 3 Punkte pro Sieg
Das Team, das als erstes 13 Punkte erreicht, gewinnt den Cup. Sollte es nach allen Spielen 12:12 stehen, entscheidet ein letztes Doppel über den Sieger.
Spielplan beim Laver Cup
Die Matches sind in fünf Sessions aufgeteilt – nachmittags und abends (Ortszeit San Francisco). Für Fans in Europa bedeutet das viele Spiele in der Nacht.
- Freitag, 19. September, ab 22:00 Uhr MESZ: zwei Einzel am Nachmittag, ein Einzel und ein Doppel in der Night Session
- Samstag, 20. September, ab 22:00 Uhr MESZ: zwei Einzel am Nachmittag, ein Einzel und ein Doppel in der Night Session
- Sonntag, 21. September, ab 21:00 Uhr MESZ: Doppel und gegebenenfalls drei weitere Matches bis zur Entscheidung
Die genauen Ansetzungen werden traditionell erst kurz vor dem jeweiligen Spieltag bekannt gegeben.
Preisgeld
Jeder Teilnehmer erhält ein Antrittsgeld, das sich nach seiner Weltranglistenposition richtet. Zusätzlich winkt den Spielern des Siegerteams eine Prämie von 250.000 US-Dollar. Im Gegensatz zu klassischen Turnieren steht beim Laver Cup jedoch weniger das Preisgeld als vielmehr die Team-Atmosphäre und das Prestige im Vordergrund.
Die Geschichte des Laver Cups
Seit seiner Premiere 2017 hat sich der Laver Cup fest im Tenniskalender etabliert. Initiiert wurde er von Roger Federer und seiner Managementagentur Team8, gemeinsam mit Tennis Australia und der USTA. Benannt ist er nach Tennislegende Rod Laver, der als einziger Spieler zweimal alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr gewann.
Von den bisherigen sieben Ausgaben gewann Team Europe fünf. Team World konnte 2022 und 2023 triumphieren. 2024 holte sich Europa in Berlin den Titel zurück.
Carlos Alcaraz und Alexander Zverev führten Team Europe im vergangen Jahr zum Sieg. ©Imago/pepphoto
TV-Übertragung und Livestream
Auch 2025 ist der Laver Cup in Deutschland, Österreich und der Schweiz live zu verfolgen. Eurosport überträgt alle Matches in voller Länge, sowohl im klassischen TV als auch via Discovery+ und DAZN im Stream.
Mit der Zeitverschiebung von neun Stunden zu Mitteleuropa müssen Fans allerdings Nachtschichten einlegen, um die Matches live mitzuverfolgen.