Alexander Zverev, Novak Djokovic

Alexander Zverev und Novak Djokovic dürften unterschiedlich auf ihre Auslosung bei den US Open blicken.Bild: Imago/Shutterstock

US Open 2025: Gewinner und Verlierer der Auslosung

Wer darf sich über die Auslosung bei den US Open 2025 in New York freuen? Wer wird damit hadern? Wir benennen jeweils drei Gewinner und Verlierer.

Am Sonntag, 24. August, startet das Hauptfeld bei den US Open, dem vierten und letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Flushing Meadows, New York. Jannik Sinner und Aryna Sabalenka gehen als Titelverteidiger an den Start.

Gestern Abend fand die Auslosung der Herren- und Damen-Einzelkonkurrenz bei den US Open 2025 statt. Während für manche gesetzte Spieler der Weg ins Achtel- oder Viertelfinale vorgezeichnet zu sein scheint, bekommen es einige Topstars bereits in der ersten Runde mit komplizierten Auftaktgegnern zu tun.

Die Gewinner der Auslosung

Alexander Zverev

Die deutsche Nummer eins darf sich dieses Jahr bei den US Open über eine recht angenehme Auslosung freuen. In der Auftaktrunde geht es gegen den Chilenen Alejandro Tabilo. Das bisher einzige Duell der beiden in Rom 2024 konnte Zverev für sich entscheiden. Auch der weitere Turnierweg wirkt vielversprechend: In den Runden zwei und drei könnte er auf Roberto Bautista Agut und Felix Auger-Aliassime treffen, ehe im Viertelfinale Alex de Minaur wartet. Gegen alle drei genannten Spieler liegt Zverev im Head-to-Head klar vorne. Erst im Halbfinale würde mit Jannik Sinner das Schwergewicht der ATP-Tour warten.

Iga Swiatek

Die Polin reist mit dem Selbstvertrauen zweier Turniersiege in Wimbledon und Cincinnati sowie einem Finaleinzug im Mixed-Doppel bei den US Open an. Schon vor der Auslosung zählte sie gemeinsam mit Aryna Sabalenka zu den Topfavoritinnen – nun wirkt ihr Weg zum Titel noch etwas klarer. Zum Auftakt wartet mit Emiliana Arango eine lösbare Aufgabe, auch Anna Kalinskaya in Runde drei dürfte ihr nach dem deutlichen Sieg in Cincinnati wenig Kopfzerbrechen bereiten. Erst Ekaterina Alexandrova in Runde vier könnte ernsterer Widerstand werden. Doch die russische Power-Spielerin muss zunächst schwere Auftakthürden meistern und könnte bis dahin wertvolle Kräfte lassen.

Eva Lys

Auch Eva Lys kann mit dem Draw zufrieden sein. Die 23-Jährige bekommt es zunächst mit einer Qualifikantin zu tun, ehe es in Runde zwei zu einem Wiedersehen mit Linda Noskova kommen könnte – gegen die Tschechin verlor sie in Wimbledon nur knapp in drei Sätzen. Dank zwei Siegen beim WTA-250-Turnier in Cleveland reist die Hamburgerin zudem mit viel Selbstvertrauen nach New York. Ihr Ziel: erstmals die dritte Runde bei den US Open erreichen. Schon das zeigt, wie klar sie das Turnier priorisiert. Nach ihrem Viertelfinaleinzug in Cleveland zog sie freiwillig zurück, um in Flushing Meadows ohne jede Einschränkung antreten zu können.

Die Verlierer der Auslosung

Carlos Alcaraz

Nachdem die aktuelle Nummer zwei der Welt bei den French Open und zuletzt in Wimbledon sehr machbare Auslosungen zum Start hatte und genug Zeit hatte, ins Turnier zu finden, erwartet den 22-Jährigen direkt zum Start eine harte Aufgabe. In Runde eins trifft der Spanier auf den US-Riesen Reilly Opelka, der als einer der gefährlichsten Aufschläger der Tour zu den Heimfavoriten zählt. Sollte er seiner Favoritenrolle jedoch gerecht werden, sind weitere Namen wie Alejandro Davidovich Fokina, Daniil Medvedev, Casper Ruud oder Ben Shelton eine echte Gefahr in seinem Viertel. Nach dem überraschenden Zweitrundenaus vor einem Jahr gegen Botic van de Zandschulp wird der aktuell in Topform aufspielende Alcaraz jedoch alles daran setzen, einen erfolgreichen Abschluss des Grand-Slam-Jahrs zu feiern.

Aryna Sabalenka          

Ganz anders als Konkurrentin Iga Swiatek erwischt die Nummer eins der Welt eine schwere Auslosung. Schon in der dritten Runde könnte sie auf Leylah Fernandez treffen, die sich jüngst den Titel in Washington sicherte und dementsprechend mit Selbstbewusstsein nach New York fährt. Die beiden haben bei den US Open außerdem eine Vorgeschichte. 2021 konnte die Kanadierin Sabalenka im Halbfinale in drei engen Sätzen schlagen. Auch im Achtelfinale lauert Gefahr: Clara Tauson schlug Sabalenka dieses Jahr in Dubai und nach dem Erreichen des Halbfinals in Montreal ist der 22-jährigen Dänin auch gegen die Nummer eins der Welt alles zuzutrauen.

Novak Djokovic

Zu dem viermaligen US-Open-Sieger war das Draw ebenfalls nicht besonders freundlich. Bereits in der ersten Runde trifft der Serbe auf den jungen US-Amerikaner Learner Tien. Bei den Australian Open Anfang des Jahres verblüffte der 19-Jährige viele Tennisfans, als er Vorjahresfinalist Daniil Medvedev in Runde zwei schlug. Auch Alexander Zverev musste sich Tien dieses Jahr bereits geschlagen geben. Mit Sebastian Korda und Frances Tiafoe befinden sich zudem zwei weitere gefährliche Lokalmatadoren im Djokovic-Viertel. Im Achtelfinale könnte es außerdem zum Duell mit Holger Rune kommen – einem Gegner, gegen den der Serbe bereits zwei Niederlagen einstecken musste.