Jannik Sinner – Tennisschläger

Jannik Sinner spielte einen Tennisschläger der Marke Head.Bild: Imago

ATP-Tour: Diese Tennisschläger spielen die Profis

Die Tennisschläger der Weltelite sind mehr als bloßes Werkzeug – sie sind präzise abgestimmte Hightech-Geräte, die für die Spieler ein entscheidender Faktor sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Schläger der aktuellen Top 20 Herren der ATP-Weltrangliste und beleuchten Hersteller, Kopfgröße, Gewicht und individuelle Anpassungen.

1. Jannik Sinner

Der Weltranglistenerste Jannik Sinner zeigt auch in puncto Material eine beeindruckende Konstanz: Seit nunmehr fünf Jahren vertraut der Italiener auf denselben Schläger – den Head TGT 301.4. Wie er während der Australian Open 2024 im Interview verriet, hat sich an seinem Werkzeug der Wahl kaum etwas verändert. Lediglich feine Anpassungen am Gewicht und der Bespannung nimmt er gemeinsam mit seinem Team von Zeit zu Zeit vor.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Jannik Sinner:

  • Schläger: Head TGT 301.4
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 325g
  • Schwunggewicht: 340g
  • Balance: 33,3 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Head Hawk Touch
Head Speed MP Tennisschläger Herren

Jannik Sinner vertraut auf den Head TGT 301.4.

2. Carlos Alcaraz

Sinners größter Konkurrent Carlos Alcaraz setzt seit vielen Jahren auf das gleiche Modell. Und angesichts des Erfolgs, den der 22-Jährige hat, besteht wohl kaum Anlass für einen Wechsel. Von seinem Ausrüster Babolat greift er weiterhin zum Pure Aero 98.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Carlos Alcaraz:

  • Babolat Pure Aero 98
  • Kopfgröße: 630 cm²
  • Gewicht: 310g
  • Schwunggewicht: 295g
  • Balance: 31,6 cm
  • Besaitungsmuster: 16×20
  • Saite: Babolat RPM Team
Babolat Pure Aero Team

Carlos Alcaraz nutzt seit Langem den Babolat Pure Aero 98.

3. Alexander Zverev

Die deutsche Nummer eins Alexander Zverev hingegen hat in den vergangenen Jahren mehrfach sein Equipment gewechselt. Obwohl Zverev das Gesicht der Head Gravity-Schlägerreihe ist, spielt er aktuell den Head Speed YouTek MP 2009. Auf dieses Modell wechselte er zu Beginn der diesjährigen Sandplatzsaison, nachdem er das Finale der Australian Open noch mit dem Head Gravity Tour bestritten hatte.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Alexander Zverev:

  • HEAD Speed YouTek MP 2009
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 343g
  • Schwunggewicht: 360g
  • Balance: 33,0 cm
  • Besaitungsmuster: 18×20
  • Saite: Head Hawk Touch
HEAD Gravity TOUR Tennisschläger Herren

Alexander Zverev greift aktuell zum Head Speed YouTek MP.

4. Taylor Fritz

Die amerikanische Nummer eins Taylor Fritz ist ebenfalls bei Head unter Vertrag und vollzog erst vor Kurzem einen Schlägerwechsel. Über viele Jahre spielte Fritz mit dem Head TGT 260.3, einem Modell aus dem Jahr 2012, das mittlerweile gar nicht mehr erhältlich ist. Nach Wimbledon griff der letztjährige US-Open-Finalist jedoch erstmals zum Head Radical MP Palm Tree Crew 2025, der sich von seinem Vorgänger vor allem durch das neue Design unterscheidet.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Taylor Fritz:

  • HEAD Radical MP Palm Tree Crew 2025
  • Kopfgröße: 630 cm²
  • Gewicht: 320g
  • Schwunggewicht: 330g
  • Balance: 33,0 cm
  • Besaitungsmuster: 18×20
  • Saite: Head Hawk Touch
Head Radical MP Palm Tree Crew Tennisschläger Herren

Taylor Fritz wechselte kürzlich auf den Head Radical MP Palm Tree Crew 2025.

5. Novak Djokovic

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic setzt seit Jahren auf ein maßgeschneidertes Racket, das seine Spielweise auf höchstem Niveau unterstützt. Obwohl er offiziell den Head Speed Pro bewirbt, verwendet er in der Praxis ein exklusives Pro-Stock-Modell namens Speed Legend. Dieser Racket verfügt über ein glänzendes schwarzes Finish und ist ausschließlich für den Serben vorgesehen, um seinen Status als Tennislegende zu verdeutlichen.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Novak Djokovic:

  • HEAD Speed MP Legend
  • Kopfgröße: 612 cm²
  • Gewicht: 353g
  • Schwunggewicht: 360g
  • Balance: 32,4 cm
  • Besaitungsmuster: 18×19
  • Saite: Babolat Touch VS Natural Gut
HEAD Speed MP Legend Tennisschläger Herren

Novak Djokovic setzt auf seinen eigenen HEAD Speed MP Legend.

6. Ben Shelton

Der aufstrebende US-Tennisstar Ben Shelton setzt auf einen maßgeschneiderten Schläger, der seinen kraftvollen Spielstil optimal unterstützt. Seit einiger Zeit vertraut er auf das Yonex EZONE 98 Modell, das für seine Stabilität und Präzision bekannt ist. 

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Ben Shelton:

  • Yonex EZONE 98
  • Kopfgröße: 632 cm²
  • Gewicht: 323g
  • Schwunggewicht: 318g
  • Balance: 32,5 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Yonex Poly Tour Pro

Ben Shelton spielt mit dem Yonex EZONE 98.

7. Jack Draper

Der britische Tennisprofi Jack Draper setzt auf ein individuell angepasstes Racket, das auf dem Dunlop FX 500 basiert. Dieses Modell ist bekannt für seine Kombination aus Power, Spin und Kontrolle und eignet sich besonders für Spieler mit einem aggressiven Spielstil.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Jack Draper:

  • Dunlop FX 500
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 318g
  • Schwunggewicht: 317g
  • Balance: 33 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Luxilon Alu Power 1.25
dunlop-fx-series

Jack Draper vertraut auf den Dunlop FX 500.

8. Karen Khachanov

Der kraftvolle Grundlinienspieler Karen Khachanov vertraut seit Jahren auf maßgeschneidertes Material von Wilson. Offiziell bewirbt er zwar den Blade 98, tatsächlich handelt es sich beim Russen jedoch um den Wilson H22. Interessanterweise wurde Khachanov bei den Halle Open 2025 mit einem neuen, nicht lackierten Racket gesehen, das äußerlich Ähnlichkeiten mit dem Babolat Pure Aero 98 aufwies, jedoch mit einem Wilson-Endstück ausgestattet war.

Hier kommen die Fakten zur britischen Tennishoffnung:

  • Wilson H22
  • Kopfgröße: 630 cm²
  • Gewicht: 310g
  • Schwunggewicht: 317g
  • Balance: 31,8 cm
  • Besaitungsmuster: 18×20
  • Saite: Luxilon Alu Power 1.25
Wilson H22

Karen Khachanovs Wahl fällt auf den Wilson H22

9. Alex de Minaur

Der flinke und defensivstarke Australier Alex de Minaur wagte mitten in der Saison einen ungewöhnlichen Schritt und wechselte von einem extra soften Wilson Stream 99 zu dem V5 Modell der Wilson Ultra Reihe. Bei seinem ersten Turnier mit dem neuen Schläger in Washington gewann die aktuelle Nummer 9 der Welt prompt den Titel und bleibt seinem Racket dementsprechend treu.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Alex de Minaur:

  • Wilson Ultra V5
  • Kopfgröße: 638 cm²
  • Gewicht: 320g
  • Schwunggewicht: 328g
  • Balance: 33,5 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Luxilon 4G
Wilson Ultra

Alex de Minaur wagt den Schritt zum Wilson Ultra v5.

10. Lorenzo Musetti

Der charismatische Italiener Lorenzo Musetti, berühmt für seine elegante einhändige Rückhand, schlägt mit einem fein abgestimmten Head PT 348.1 auf – einem Pro-Stock-Modell, das auf dem Graphene 360+ Extreme Tour-Mold basiert, aber ein weicheres flexibles Gefühl bietet und im Handel so nicht erhältlich ist. Diese Wahl passt perfekt zu seinem variantenreichen Spiel, das weniger auf roher Power, sondern auf Spin, Gefühl und Point-Construction setzt. Vorsicht: In Matches sieht Musettis Schläger so aus wie der Head Boom Pro doch nach dem Testen dieses Schlägers entschied sich der Italiener wieder für den Head PT 348.1 und übernahm nur das Design des Boom-Modells.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Lorenzo Musetti:

  • HEAD PT 348.1
  • Kopfgröße: 630 cm²
  • Gewicht: 320g
  • Schwunggewicht: 328g
  • Balance: 31 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Head Lynx Tour Grey
Head PT348.1

Lorenzo Musetti nutzt den Head PT348.1.

11. Holger Rune

Der temperamentvolle Däne Holger Rune spielt ebenfalls mit dem Babolat Pure Aero 98, so wie sein Rivale seit der Jugend Carlos Alcaraz.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Holger Rune:

  • Babolat Pure Aero 98
  • Kopfgröße: 632 cm²
  • Gewicht: 332g
  • Schwunggewicht: 335g
  • Balance: 31,9 cm
  • Besaitungsmuster: 16×20
  • Saite: Babolat RPM Blast
Babolat Pure Aero 98

Holger Rune spielt ebenfalls ein Babolat Pure Aero 98 Modell.

12. Casper Ruud

Der stilkräftige Norweger Casper Ruud schwört auf einen Rahmen, der ähnlich wie der von Ben Shelton ist. Sein Yonex Ezone 100 ähnelt in Wahrheit einer verlängerten DR 100 Plus-Pro-Stock-Variante, die er persönlich mit zusätzlichem Gewicht veredeln ließ. Diese verlängerte Version verleiht ihm nicht nur Reichweite, sondern auch mehr Schwunggewicht – ideal für seine druckvollen und platzierten Grundschläge, besonders auf Sand.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Casper Ruud:

  • Yonex EZONE 100
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 330g
  • Schwunggewicht: 350g
  • Balance: 33,5 cm
  • Besaitungsmuster: 16×18
  • Saite: Yonex Poly Tour Spin
Yonex Ezone 100 Blast Blue Tennisschläger Herren

Casper Ruud verwendet den Yonex EZONE 100.

13. Andrey Rublev

Andrey Rublev verwendet seit nahezu vier Jahren eine speziell angepasste Version des Head Gravity Pro – intern als TGT 344.4 geführt – die zusätzliche Kontrolle und Komfort bietet, ganz im Stil eines verlässlichen Aggressors beim Grundlinien-Duell.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Andrey Rublev:

  • HEAD TGT 344.4
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 358g
  • Schwunggewicht: 370g
  • Balance: 31,4 cm
  • Besaitungsmuster: 18×20
  • Saite: Head Lynx Tour
Head TGT344.3 Gravity Pro

Andrey Rublev verlässt sich auf den Head TGT344.3 Gravity Pro

14. Tommy Paul

Der dynamische Amerikaner Tommy Paul hat sich vom Wilson Blade verabschiedet und schwingt nun mit dem Yonex VCORE 98, einem modernen Spin-Rahmen, der im siebten Generationen-Mold schneller auf Rotation sowie mehr Schlaggefühl setzt.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Tommy Paul:

  • Yonex VCORE 98 Tour
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 305g
  • Schwunggewicht: 315g
  • Balance: 31,5 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Luxilon Alu Power
VCORE 98 TOUR Tennisschläger Herren

Tommy Paul spielt den weißen Yonex VCORE 98 TOUR

15. Jakub Mensik

Der junge Tscheche Jakub Menšík greift auf den Wilson Blade 98 V9 zurück – ein Rahmen, der Kontrolle in jeder Lage liefert. Genau passend zu seinem konstanten Baseline-Spiel, unterstützt er seinen kraftvollen, aber auch präzise getimten Stil ideal – egal ob schnelle Grundschläge oder präzise Drop-Volleys.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Jakob Mensik:

  • Wilson Blade 98 V9
  • Kopfgröße: 632 cm²
  • Gewicht: 305g
  • Schwunggewicht: 315g
  • Balance: 32 cm
  • Besaitungsmuster: 18×19
  • Saite: Luxilon Alu Power
Wilson Blade V9 Tennisschläger Herren

Jakub Mensik entscheidet sich für den Wilson Blade V9.

16. Daniil Medvedev

Medvedev setzt auf das T-Fight 300 ID, ein limitiertes Modell mit exklusivem US-Open-Look, das durch seine perfekte Balance aus Power und Kontrolle seine Fähigkeit unterstreicht, aus der Defensive blitzschnell in die Offensive umzuschalten. Dank der RS-Section und Isoflex-Technologie bietet der Rahmen eine erweiterte Sweetspot-Stabilität und lässt ihn nicht nur druckvolle, sondern auch konstant präzise Bälle setzen.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Daniil Medvedev:

  • Technifibre T-Fight 300 ID
  • Kopfgröße: 612 cm²
  • Gewicht: 359g
  • Balance: 31 cm
  • Besaitungsmuster: 18×19
  • Saite: Technifibre Razor Code
Technifibre TFIGHT 300 ID Tennisschläger Herren

Daniil Medvedev wechselte auf den neuen Technifibre TFIGHT 300 ID.

17. Alejandro Davidovich Fokina

Davidovich Fokina setzt auf einen Head Graphene 360+ Extreme MP im Pro-Stock-Design namens PT 333.2 – ein Rahmen, der mit einem dichteren 16×19-Saitenbild Präzision und Spin kombiniert und ihm in langen Ballwechseln maximale Kontrolle bietet. Gerade auf Sand, wo der Spanier gerne mal winkelorientiert spielt und oft mit Drop-Shots überrascht, liefert dieses Modell die perfekte Grundlage dafür.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Alejandro Davidovich Fokina:

  • HEAD PT 333.2
  • Kopfgröße: 645 cm²
  • Gewicht: 335g
  • Schwunggewicht: 340g
  • Balance: 32 cm
  • Besaitungsmuster: 16×19
  • Saite: Head Hawk Power
Head Graphene 360+ Extreme MP Tennisschläger Herren

Alejandro Davidovich Fokina vertraut auf den Head Graphene 360+ Extreme MP

18. Francisco Cerundolo

Der argentinische Power‑Baseliner Francisco Cerúndolo vertraut auf den Head PT57A. Mit einem dichten 18×20‑Saitenbild und einem verlängerten Schaft von 27,5 Zoll ermöglicht ihm dieser Schläger, seine flachen, druckvollen Grundschläge mit hoher Genauigkeit zu platzieren. Zusätzlich sorgt der hohe Swingweight für Stabilität bei schnellen Ballwechseln und unterstützt seinen kraftvollen Spielstil.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Francisco Cerundolo:

  • HEAD PT57A Pro-Stock
  • Kopfgröße: 630 cm²
  • Gewicht: 350g
  • Schwunggewicht: 380g
  • Balance: 32 cm
  • Besaitungsmuster: 18×20
  • Saite: Kirschbaum Max Power
Head PT57A Tennisschläger Herren

Francisco Cerundolo nutzt den Head PT57A

19. Alexander Bublik

Der unorthodoxe Kasache Alexander Bublik hat seinen Schläger gewechselt und spielt nun mit einem Babolat Pure Aero 98, den er eigenhändig schwarz lackiert hat. Dieses Modell unterstützt seinen risikofreudigen Spielstil, indem es ihm ermöglicht, mit hoher Geschwindigkeit und Spin zu agieren. Seine Entscheidung, den Schläger zu wechseln, kam nach intensiven Tests, bei denen er feststellte, dass moderne Spieler mit übermäßiger Kraft spielen und er Schwierigkeiten hatte, mitzuhalten.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Alexander Bublik:

  • Babolat Pure Aero 98 (schwarz lackiert)
  • Kopfgröße: 632 cm²
  • Gewicht: 290g
  • Schwunggewicht: 310g
  • Balance: 31,7 cm
  • Besaitungsmuster: 18×19
  • Saite: Tecnifibre X-one Biphase

20. Arthur Fils

Und auch der letzte Spieler unserer Liste, der Franzose Arthur Fils spielt mit dem gleichen Babolat-Modell wie Alcaraz, Rune und Bublik.

Das sind die Fakten zum Tennisschläger von Arthur Fils:

  • Babolat Pure Aero 98
  • Kopfgröße: 632 cm²
  • Gewicht: 340g
  • Schwunggewicht: 355g
  • Balance: 32,4 cm
  • Besaitungsmuster: 16×20
  • Saite: Babolat RPM Blast

Insgesamt zeigt sich, dass die Schlägerwahl der ATP Top 20 Spieler 2025 eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation widerspiegelt. Während die vier größten Marken im Tennis Wilson, Head, Yonex und Babolat weiterhin dominieren, setzen einige Spieler auf individuelle Anpassungen oder weniger verbreitete Modelle, um ihren Spielstilen gerecht zu werden.